Valentinstag! Top oder Flop?
Kommenden Sonntag, was steh da an? — Richtig, der Valentinstag. Heute interessiert mich brennend, wie ihr mit dem Ereignis umgeht —. Nervt es euch, zu viel Kommerz, oder könnt ihr ohne den romantische Tag der Liebenden nicht leben?
Zur Einstimmung was informatives:
Valentinstages-Namensgeber: Bischof Valentin von Terni, der Patron der Liebenden 🙂
Bauernregeln: Ist’s am Valentin noch weiß, blüht zu Ostern schon das Reis. Ah ja
Auch schön: Am Tag von Sankt Valentin, gehen Eis und Schnee dahin. Frühling, juhu
Persönlich sehe ich das ganz entspannt, Mal bekomme ich etwas, meistens nichts, Mal verschenke ich was, oder auch nicht.
Nun zu Euch! Top oder Flop?
Berichtet —, ich bin einfach nur neugierig. Ihr doch auch, gebt’s zu 😉
Lust auf eine Blogparade?
Dann klicke hier: Blogparade: Tue Gutes und berichte darüber!
Tags: bauernregel, bischof valentin von terni, romantik, tag der liebenden, Top oder Flop?, valentinstag
7. Februar 2010 um 13:27
Früher habe ich den Valentinstag ganz entspannt gesehen, ohne auf den kommerziellen Aspekt zu achten.
Inzwischen sehe ich den Valentinstag immer noch entspannt, kann ihm aber -als Mann ist man ja praktisch veranlagt- sogar einen gewissen Nutzen abgewinnen.
So fällt nämlich auf den 14. Februar nicht nur der Valentinstag, sondern auch der Jahrestag mit meiner besseren Hälfte. Und da der Valentinstag ja alljährlich groß in den Medien -vor allem in der Werbung- angekündigt wird, ist es für mich quasi unmöglich, diesen Jahrestag zu vergessen 😉
Naja ok, ich würde ihn sowieso nicht vergessen, da ich -völlig männerUNtypisch- solche Termine stets im Kopf habe… genau wie Geburtstage der engsten Verwandten und Bekannten. Aber für meine bessere Hälfte ist der Valentinstag in der Hinsicht eine wirklich brauchbare Gedächtnisstütze… sie ist in der Hinsicht nämlich völlig frauenUNtypisch 😀
7. Februar 2010 um 13:44
Oh wie praktisch lieber Stefan 😀 So eine Gedankenstütze kann ja Wunder bewirken, auch bei einem Mann 😉
Und wie es scheint, seid ihr beide in der Hinsicht entspannt. Also weder Top noch Flop.
7. Februar 2010 um 14:43
Also ich halte nicht viel vom Valentinstag. Ich liebe nicht nur am 14.02. 😉 Klar, wenn es das ganze Jahr über keine Romantik oder kleine Aufmerksamkeiten gibt, ist der Tag vielleicht wichtig. Für uns auf jeden Fall nicht.
Lieben Gruß
Iris
7. Februar 2010 um 14:43
1987 habe ich meinem damaligen Freund (später Mann, jetzt Ex-Mann) ein Filz-Herz mit ner süßen Kleinigkeit ans Handtuch gehängt. Er kam ganz verunsichert aus dem Bad, großes Fragezeichen in den Augen…. Ossi und Provinzler, hä,hä… ja, da war die Werbung auch im Fernsehen nicht so präsent… und „bei uns“ gab es den Tag nicht…oder? (ich war noch sehr jung)
Heute empfinde ich den Kommerz drumrum nur noch als schrecklich, das hat sich immer mehr zugespitzt… gefällt mir gar nicht… nächstens sind um diese Zeit noch Herzchen auf dem Kloopapier 🙁
7. Februar 2010 um 14:53
@ Lilie: hehehehe, Du hast Recht, der einer oder andere (Mann) denkt dann evtl. einmal daran seiner Liebsten etwas zu schenken. Dann begrüße ich diesen Tag auch 😉
@ Miki: Ach so, ich wusste gar nicht, das der Tag in den neuen Bundesländer nicht „gefeiert“ wurde. Ich dachte mir, da der Brauch seinen Ursprung im letzte Jahrtausend hat, dieser sich auch bei Euch „gefeiert“ wurde.
Erdbeere mit sonntäglichen grauen Wetter Gruß 😉
7. Februar 2010 um 16:21
Ich seh den Valentinstag auch entspannt. Hatte heute schon Valentinstag, weil mein Vater sich im Datum geirrt hat 😉 Werde das morgen publizieren, denn er hat mir ein wunderschönes Orchideenarrangement geschenkt, weil ich neulich erwähnte, dass ich es schön fand.
Von meinem Schatz bekomme ich aber selten Blumen, aber wir schenken uns dann und wann eine Kleinigkeit auch außerhalb von Valentinstag, Geburtstagen, Ostern, Nikolaus und Weihnachten, einfach so, wenn wir was finden, was dem anderen Freude macht. Aber Kleinigkeiten gibt es auch zu den „festen“ Tagen.
7. Februar 2010 um 15:21
deshalb mit Fragezeichen… ich weiss es einfach nicht so genau, aber diesen Kommerz-Wahn, Werbung ect. gab’s ja wirklich nicht… und selbst im westdeutschen Fernsehen war es noch lange nicht so „schlimm“….
7. Februar 2010 um 15:30
Ich halte nicht viel vom Valentinstag. Das ist doch alles nur noch Kommerz. Den Menschen, die ich liebe, kann ich das doch das ganze Jahr über zeigen und nicht nur am 14.2.
7. Februar 2010 um 15:46
Ich bekomme auch nichts….verschenke lieber eine Kleinigkeit.
7. Februar 2010 um 15:49
Huhuhu Padraice,
da legen wir ja alle nah bei einander.
Ich bin gespannt, ob sich neben Sascha, noch weitere Männer zum Thema äußern *g*
7. Februar 2010 um 16:02
Liebe Erdbeere,
Kommerz oder nicht, solche Gedanken mache ich mir eigentlich gar nicht. Ich finde das hat jeder selbst in der Hand, ob und was er aus dem Tag macht oder nicht macht. Für mich ist es kein Grund mich aufzuregen oder so. 😀 Ich bekomme auch gerne eine Kleinigkeit von meinem Schatz geschenkt oder einfach ein paar Blumen, obwohl ich auch so schon mal Blumen bekomme, ohne besonderen Grund. Andererseits… Blumen bekomme ich eigentlich nie zum Valentinstag, weil ich die schon einen Tag vorher bekomme. Da habe ich nämlich Geburtstag. 😉
Ich sehe den Valentinstag also ganz entspannt.
Liebe Grüße,
Martina
7. Februar 2010 um 16:08
Hallo, Kommerz hin oder her- wenn es danach ginge, müßte man ja viele „Festtage“ abschaffen. Sollte jedem selbst überlassen sein, ich selbst verschenke nichts und bekomme nichts geschenkt. Mal sehen, vielleicht kann man als „Geschenk“ ja auch etwas schönes unternehmen (Essen gehen, Kino, tanzen gehen oder so…) was man sonst nicht macht.
Grüße und schönen Sonntag!
7. Februar 2010 um 16:19
@Bettina: so werde ich es evtl. auch dieses Jahr halten, weiß ich aber noch nicht. Bin gerade sauer auf Herrn Erdbeere! Na ja, bis Sonntag, lol ist ja noch hin 😉
@Mamü: davon träume ich auch, das ich einfach Mal ein paar Blümchen bekomme, ob zum Valentinstag, oder einfach so. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu Letzt *grübel*
@Ralf: Schöne Idee, zum Essen lassen sich die Damen doch immer gerne ausführen! Das machen wir vielleicht auch …
7. Februar 2010 um 17:34
Natürlich hat der Valentinstag auch viel mit Kommerz zu tun, aber es ist auch ein Anlass, an seine Liebsten zu denken..Ich schenke immer was kleines und kriege auch was..Mit so einem Tag im Rücken denkt man zumindest daran, was Gutes zu tun, auch wenn man das natürlich auch an jedem beliebigem anderen Tag im Jahr machen könnte/sollte.
7. Februar 2010 um 21:11
@GZi: Dein Vater süß! Ich darf also gespannt sein, was es demnächst bei Dir zu lesen gibt 🙂
@eliterator: das freut mich, dass ihr euch eine Freude macht. Bei uns kommt es auch vor, dennoch selten. Aber zum Geburtstag und zu Weihnachten gibt’s immer Geschenke satt 🙂 Da holen wir alles nach.
7. Februar 2010 um 21:40
Als Single kann ich da noch nicht ganz so mitschwätzen. 😀 Doch an und für sich finde ich es manchmal witzig, was die verschiedenen Firmen für Reklame machen. Zum Beispiel die von Apple mit ihrem iPod. Als Grund dafür dann den Valentinstag zu nehmen finde ich eher fraglich, da man die Sachen auch unter dem Jahr verschenken kann. Es kommt eben immer auf die Personen drauf an.
Die Menschen sind ja sowieso unterschiedlich und damit eben auch die Sprachen der Liebe. 😀
7. Februar 2010 um 23:32
Eindeutig Top :).
Kein Tag wird mehr gefeiert, als meinen Namenstag ;).
Ist für mich also ein besonderer Tag.
Lg – Valentin
8. Februar 2010 um 10:35
Na jaaaa ich muss mir da keine grossen Gedanken drüber machen, sprich – glücklich geschieden 😉
Aber an und für sich eine nette Sache wenn man in einer Partnerschaft ist.
Es müssen ja nicht immer Blumen sein.Ein Kuschelabend, Kino und co sind auch etwas tolles.
8. Februar 2010 um 10:38
Ach übrigens ich sollte dich doch an den „Kaffee“ und eine neue Blogparade erinnern -lach-
9. Februar 2010 um 07:08
ich finde es schade, das solche Tage wie viele andere „Anlässe“ auch, immer mehr dem Kommerz verfallen. Und wenn man nicht mitmacht, wird man komisch angesehen 🙄 Außerdem find eich,d ass es einen solchen Tag gar nicht geben muss, genauso überflüssig wie Muttertag. An jemanden denken oder ihn ehren, dafür brauche ich nicht einen solchen „Extratag“.
9. Februar 2010 um 11:51
@Valentin: kicher, praktisch Dein Name, lol.
@Arven: hihih, auch nicht schlecht (glücklich geschieden). Kuschelabend finde ich auch nett! Danke für den Hinweis zur Kaffee-Parade, werde ich demnächst unter die Lupe nehmen!
@Andrea: wie recht Du hast, dennoch, der eine oder andere Mann ist sicherlich dankbar für die Erinnerung, seiner Liebsten etwas schönes zu bieten. Mit Geld muss das zwingend ja nichts zu tun haben.
Verfrorenen Gruß von der Erdbeere
9. Februar 2010 um 13:18
Valentinstag hin oder her. Ich bekomme gerne mal zwischendurch etwas. Genauso wie ich auch gerne zwischendurch selber verschenke. Da muss es kein Valentinstag oder Muttertag oder so sein….
9. Februar 2010 um 14:08
Wie wahr, liebe Nila. Oh, das reimt sich fast 😉
9. Februar 2010 um 17:23
Also ich halte da auch garnichts davon…
Dafür gibt es zwei Gründe:
Zuerst einmal halte ich nix von Tagen, wo man nun speziell seiner Liebsten/seines Liebsten gedenken soll und ihr/ihn mit möglichst teuren Geschenken beglücken soll. Wie hier schon angeklungen: ich liebe jemanden immer oder garnicht…
Natürlich weiß ich, daß sich jeder über eine kleine Aufmerksamkeit als „Liebesbeweis“ freut. Speziell die Damen…
Aber muß sowas an einem bestimmten Tag sein ? Wo man zwanghaft losjagt umd eine entsprechende Aufmerksamkeit zu besorgen ?
Zum anderen:
Ich habe niemanden den ich mit Aufmerksamkeiten überhäufen könnte und so werde ich immer nur durch den Tumult der um solche Tage gemacht wird darauf aufmerksam.
9. Februar 2010 um 17:26
Hi,
naja, bei uns ist das ganze Jahr Valentinstag. Mit ein paar Ausnahmen. 🙂
Ehrlich gesagt, halte ich so gar nichts von diesem Kommerz der um den Valentinstag veranstaltet wird. Auch dieses Muttertagsgedöns ist doch voll für den A… Man sollte seiner Mutter das ganze Jahr über zeigen wie wichtig sie für einen ist. Das gilt auch für den Partner.
LG
9. Februar 2010 um 20:15
Leider wurde bei uns zuhause der Valentinstag früher nie besonders gefeiert oder gewürdigt. Deshalb habe ich selbst da auch keinen Bezug, mal abgesehen von den amerikanischen Filmen in denen der Valentinstag doch eine etwas größere Rolle spielt.
Aber prinzipiell finde ich es einfach eine schöne Idee. Es gibt einen Muttertag, einen Vatertag und der Valentinstag ist eben ein Tag für Verliebte. Finde ich ok!
Und ich wünsche mir eigentlich schon ein wenig Romantik – wenn schon nicht das Jahr über, dann doch zumindest am Valentinstag. Aber wahrscheinlich wird da auch dieses Jahr nichts draus, so wie ich meinen Mann kenne… 😉
10. Februar 2010 um 11:20
Was mich viel mehr beschäftigt…kann ich einer schreiben, die mal was von mir wollte, ich es aber verplant hat und die danach nen anderen hatte und jetzt eventuell noch hat? 🙂
10. Februar 2010 um 14:16
Mach einfach, Schaps. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht 😉
10. Februar 2010 um 22:44
Ja, wir freuen uns über nette Aufmerksamkeiten, ob zum Valentinstag oder sonst wann 😉
10. Februar 2010 um 22:46
Ja, auch du hast sicherlich Recht, aber irgendwie ist er auch schön der Tag. Das hängt bei mir auch von der Stimmung ab 😉
10. Februar 2010 um 22:46
ach ja, wem sagst Du das, lol. Bei uns wird das in diesem Jahr auch nichts, lol …
10. Februar 2010 um 22:48
@Schaps: klar, mehr als nein sagen kann sie ja nicht. Und wer weiß, vielleicht denkt sie auch noch an Dich. Also, wie Lilo sagte: mach einfach 🙂
11. Februar 2010 um 19:32
Vielleicht sollte ich doch noch erwähnen, dass ich dieses Jahr überhaupt nichts gegen Tupen, Narzissen, Primeln, Schneeglöckchen, – oder einfach ein Frühlingsblumenmeer hätte.
So, das musste jetz gesagt werden 😉 *grins*
PS.: Meine Seele braucht das, sonst werde ich schön langsam stinkig.
11. Februar 2010 um 19:59
ich auch nicht, lol. Aber bei mir wird das diesen Sonntag nichts ;-( Egal *g*
12. Februar 2010 um 12:55
Also ich brauche keine Valentinstag, um meinem Mann was schönes zu schenken. Ich finde es viel besser, mal ab und zu im ganzen Jahr zu zeigen, dass man sich noch liebt und mit einem Überraschungseffekt ist es doch auch viel schöner ;-).
22. Februar 2010 um 16:19
Kurz und knapp: FLOP! 😀
28. September 2010 um 20:09
Valentinstag ist ein totaler Flop! Das ist nur eingerichtet worden, damit das Floristengeschäft floriert. Man bekommt florale Grüße zum Valentinstag, welche schon nett sein können, doch oft wird man leider nur aus Pflichtgefühl beschenkt und das finde ich als totalen Flop!
29. September 2010 um 13:04
Eine eindeutige Meinung!Das finde ich gut. Tendiere da in die selbe Richtung.
Liebe Grüße am sonnigen Mittwoch
Erdbeere
29. September 2010 um 13:05
Huch, sorry total übersehen Dein Kommentar. Flop ist top!
Danke für Dein Voting
Erdbeere
29. September 2010 um 13:06
So sehe ich es auch. Spontane Aufmerksamkeiten, auch wenn sie noch so klein sind, sind einfach schön. Einen extra Tag brauche ich da auch keinen!
Sorry, das ich Deinen Kommentar erst eben gelesen habe, scheint mir in all der Flut untergegangen zu sein. Asche auf mein Haupt!
Erdbeer-Sonnengruß