Mehr Schein, als sein! Oder grüss Gott ich bin aus Hollywood!
Immer wieder nett, was man alles für bare Münze nimmt!
Da wäre hier Beispielsweise, aus einer der zahlreichen Hollywood Filmstudios heraus entstanden, Videos 😉 (gefunden bei Livias little World).
Was für ein Video?
Ein Video, das die Entstehung eines Hollywood-Streifens, der zu 1000-fach in den Kinos läuft, beschreibt.
So weit so gut.
Nun sind wir alle digitale-gebildete Menschen und dennoch, dürfte es auch uns immer schwerer fallen, die Lüge von der Wahrheit abzuspalten.
Der folgende Film zeigt in beeindruckender Weise, was heut‘ zu Tage an Special Effects möglich ist. Einfach alles!
Oder habt ihr gewusst, dass ganze Straßenverläufe, Außenszenen und das was einen Film ausmacht, aus dem digitalen Nichts gezogen wird?
Doch seht selbst und staunt so, wie ich es tat!
Quelle: youtube, Dez. 2009
Tags: filmtricks, special effects, stargate studios virtual backlot reel 2009
13. März 2010 um 14:42
So spart man eben viele harte Dollar, Ärger mit Behörden, Genehmigungen und und …
Solang kein neuer Film mit Elvis gedreht wird, hab ich nichts dagegen das vieles (fast alles) am PC „gedreht“ wird…
13. März 2010 um 16:09
Zwar weiß ich, dass inzwischen so einiges machbar ist, aber es ist schon ziemlich beeindruckend, wenn man so etwas dann mal in so einer Art und Weise, wie in dem von dir vorgestellten Video, anschaulich präsentiert bekommt.
13. März 2010 um 16:27
Echt Wahnsinn, was da schon so alles möglich ist!
13. März 2010 um 16:47
Sowas würde ich auch gerne mal machen, aber leider findet man ja nicht mal die Leute für eine Laienspielgruppe… 🙁
Ich finde das total cool- z. B. bei Science- Fiction- Filmen geht das ja auch nur so- oder sollen die etwa im All drehen 😉 ?
13. März 2010 um 16:48
Ja Kostensparend schon, aber wo soll das hinführen?
Mein Haus dann nur noch bits und bits? Und ich? 😉
13. März 2010 um 16:49
Sehr beeindruckend und erschreckend zu gleich. Dennoch gut, dass wir alle aufgeklärt sind/werden lieber Sascha 🙂
13. März 2010 um 16:50
Und das ist sicherlich nur die Spitze vom Eisberg 😀
13. März 2010 um 16:52
Nur da ist die Fiktion offensichtlich und das Gesehene auch so verstanden. Aber warum Säulen in einen Film hinein retuschiert werden müssen, bleibt mir ein ewiges Geheimnis …
13. März 2010 um 18:52
Da könnte man sich schon fast die Frage stellen, ob wir wirklich noch in einer realen Welt leben? Ist mittlerweile nicht alles irgendwie virtuell?
Nachdenkliche Grüße
Iris
13. März 2010 um 19:48
Liebe Iris,
spielst Du auf die Die Truman Show an?
Warnsinns Film, lol
Nee im Ernst, wer weiß das schon. Manchmal beschleicht einem ja schon das Gefühl das Leben ist ein einziges Schauspiel und wir alle, ganz aktuelle, bilden die Starbesetzung. Bis neue Schauspieler unseren Platz einnehmen 🙂
Dir einen schönen entspannten Abend!
13. März 2010 um 20:16
Schaue mir die Filme in Zukunft mit anderen Augen an .
13. März 2010 um 20:33
Das ist wirklich der Hammer was man mit digitaler Technik
alles zu Wege bringen kann. Auf jeden Fall spart das Kosten. Auf diese Weise muss ein Filmteam kaum noch, wenn überhaupt, unterschiedlichen Schauplätze aufsuchen.
Das menschliche Auge lässt sich leicht täuschen..
LG
13. März 2010 um 20:46
Ich auch liebe Bettina.
Hoffentlich denke ich daran, öfter einmal etwas genauer hinzusehen. Der Mensch vergisst so schnell ;-( 😀
13. März 2010 um 20:50
Kostenersparnis ist das eine, aber bei all den technischen Möglichkeiten, habe ich es doch lieber, ich sehe reales. Oder?
Man ist da auch so hin und her gerissen, auf der einen Seite fasziniert es einen, auf der anderen Seite beängstigt es einen.
Aber Fortschritt muss sein, sonst würden wir uns heute noch mit Rauchzeichen verständigen 😀
Erdbeer-Gruß
14. März 2010 um 00:24
Unglaublich: Was ist denn wirklich noch Wirklichkeit? Ich muss das Video wieder vergessen, sonst mag ich keine Filme mehr…
14. März 2010 um 13:21
Ach Du weißt doch, der Mensch vergisst schnell, so auch dieses beeindruckende Filmchen.
… Obwohl gestern beim fernsehen habe ich doch ein, zwei Nachbearbeitung klar erkennen können, lol. Hat dem Film aber keinen Abbruch getan 😉
14. März 2010 um 16:55
Ist schon unglaublich, was alles möglich ist … gleichzeitg aber auch beängstigend. Stell dir vor, was man den Zuschauern vor den Geräten alles vormachen kann 🙄
Sonntagsgrüße von
Sabine
14. März 2010 um 17:12
So erschreckend das jetzt vtl. auch für dich sein wird, aber unser Leben und Alltag besteht doch schon jetzt überwiegend auch Bits & Bytes !!! Und wenn du dir die aktuelle Entwicklung im Bereich der Technik anschaust, dann wirst du schnell feststellen müssen, das das in nächster Zeit auch nicht weniger wird um es ganz vornehm auszudrücken. Für mich also genau richtig (du weist ja warum) 🙂
14. März 2010 um 17:40
Was mich als Schauspielerin, eher ärgern würde, nicht mehr an die tollen Orte dieser Welt zu kommen.
Als da wären das ZDF Traumschiff, das zu allen Paradiesen dieser Welt aufbricht. Als Schauspieler, statt auf Hawaii vor einer Palme stehen zu dürfen, das dann nur noch per Bluescreentechnologie ermöglicht zu bekommen, ist doch total öde 😉
So ändern sich die Zeiten *g*
Sonntagsgruß zurück 😀
14. März 2010 um 18:09
Wow, ist ja schon interessant, liebe Erdbeere. Klar, bei einigen Szenen kann man es sich ja denken, dass da in die Trickkiste gegriffen wird, aber bei manchen recht alltäglichen Szenen… das hätte ich so nicht gedacht. Finde ich aber nicht schlimm, solange es nur für Filme verwendet wird. 😉
Liebe Grüße,
Martina
14. März 2010 um 19:17
Wäre eine Möglichkeit für einen Kurzurlaub! 😉
15. März 2010 um 09:36
schon irre. irgendwie will man das ja gar nicht wissen ^.^ aber ich muss ehrlich sagen, da finde ich die leistung der schauspieler fast noch beeindruckender, dass die das so glaubwürdig rüberbringen..
habe übrigens bei bettina gelesen, dass dir das formen/muster projekt gefallen würde… du kannst auf jeden fall auch mitmachen! dazu brauchst du keine große kamera!! formen und muster kann man sogar mir handy cams ablichten (=
15. März 2010 um 16:01
Ich hätte auch nicht gedacht das mein geliebter Adrian MONK, vor einem Bluescreen agieren muss ;-(
Liebe Martina, wir wollen hoffen, das sich das nur auf Filmszenen und nicht auf das alltägliche Nachrichtengeschäft bezieht, das wäre schon der Hammer!
Erdbeergruß
15. März 2010 um 16:02
Hihihi Gerd, gabs dafür nicht das Holodeck-Deck? Schon toll, wenn man sich mal eben schnell abseilen könnte, dem Alltag entfliehen. Ob wir das noch erleben, who knows 😉
15. März 2010 um 16:04
Ja, ich stelle mir das auch schwer vor, immer nur vor irgendwelchen Blue- Greenscreens zu agieren. Langweilig, aber die Zeiten vom Traumschiff sind wohl endgültig vor bei ;-(
Projekt, nee, lieber nicht. Ich habe mich schon bei der Blümchen-Makroparade blamiert, lol
Aber ich verfolge die Ergebnisse!
16. März 2010 um 16:22
Ich finds ziemlich interessant was schon alles möglich ist. Aber in vielen Fällen sieht man es dann doch. Man muss nur genau hinsehen. Deswegen stehe ich auch eher auf Filme mit wenig Effekten…
16. März 2010 um 18:20
Aber komm, bei Standardsendungen wie Monk, Heros & Co, hätte ich das nicht vermutet. Denn auf Effekte wird zumindest bei Monk verzichtet… Aber nun ist mein Erdbeer-Auge geschult *g*
Gruß
17. März 2010 um 17:04
Ist doch super. Wir kaufen wegen der neuen Technik gar keine neuen Möbel mehr. Wir ändern einfach nur den Bluescreen 😉
Gruß
Fulano
18. März 2010 um 13:16
Ja, ich hoffe wir erleben das noch, cool *g*
Einzig, das Schlafen auf/im Bluescreen-Verfahren stelle ich mir anstrengend vor, doch der Mensch gewöhnt sich ja bekanntermaßen an alles, lol
21. März 2010 um 18:37
So sieht das also richtig aus…. für mein Musikvideo hatten wir so überlegungen, das mit grünen Bettlaken zu machen. Wäre aber ziemlich schwierig geworden, das zu realisieren. Diese GreenScreens (oder BlueScreens) müssen noch sehr gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Naja, wir haben dann in „echt“ gedreht. Aber sowas ausprobieren würde ich schon mal gerne.
Mit den sounds sieht das btw. auch nicht viel besser aus bzw. ist nicht weniger interessant . Irgendwo habe ich noch einen Blogeintrag als Entwurf rumliegen, in dem ich was über den Audiodesigner geschrieben habe… mal schauen, evtl poste ich den mal demnächst.
22. März 2010 um 14:37
Lol, ja mit einem grünen Bettlacken, wäre es sicherlich ein wenig anstrengend geworden. Ich kann mir denken, wenn dieses nicht zu 100% gespannt wird, würde man Falten im drauf projizierten Hintergrund sehen *g*
Dennoch würde ich einen Testballon wagen und ins Netz auf Deinen Blog stellen. Bestimmt cool 🙂
Lieben Gruß
23. März 2010 um 10:01
stimmt. das ist garantiert wahnsinnig schwierig. in einem studio zu stehen und sich vorzustellen dass hinter dir was explodiert oder sonstwas.
wieso denn blamiert??? das glaub ich nicht! aber ich will dich nicht überreden wenn du keine lust hast ^.^
23. März 2010 um 16:09
Hr. Ohlson hat mir mehrfach versichert, das meine Fotografien keine Makroaufnahmen seien, lol
Siehe: Meine vermeintlichen Makroaufnahmen
Gruß