Flattr mit! Neuer Verdienstweg für Blogger?
Wir alle kennen Affiliates, das sind Links auf Produkte von Dienstleistern, die eine vereinbarte Summe auszahlen, wenn es zu einem Verkaufsabschluss gekommen ist. Andere verdienen Ihr Geld mit dem Verkauf von Artikel, wiederum andere bieten bezahlte Werbeplätze auf ihrem Blog an.
Kommen wir zu Flattr komisches Wort. Flattr ist ein sogenannter Social-Micropayment-Dienst. Der Gedanke dahinter ist ganz einfach. Sobald die kostenlose Anmeldung abgeschlossen ist, lädt man sich ein Guthaben auf seinen Account und spendet auf Blogs, die ein solchen Button unter ihren Artikeln angebunden haben, einen Geldbetrag nach Wunsch.
Ich finde die Flattr-Idee sehr schön, bringt Sie doch denjenigen Wertschätzung entgegen, der sich die Mühe macht, ihre Blogs mit Leben zu füllen.
Einige werden nun sagen, das ist doch ein alter Hut, — stimmt ganz so neu ist die Idee nicht. Spendenaufrufe sind vor allem aus der Programmierer-Szene her bekannt. Dort ist es üblich, nach einem kostenlosen Downloads bspw. eines Plug Ins, um eine kleine Spende zu bitten.
Leider ist daraus keine Community entstanden und die Verbreitung dieser Verdienstmöglichkeit geht gen Null. Vielleicht ändert sich das ja mit Flattr, wir werden sehen *g*.
Bloggt ihr des Bloggens wegen? Oder springt auch etwas dabei raus?
Tags: flattr, geld verdienen mit eigenem Blog, mit bloggen geld verdienen, social-micropayment-dienst
25. Mai 2010 um 20:17
Liebe Erdbeere,
ich blogge in erster Linie um des Schreibens Willen. Etwas damit zu verdienen hätte ich aber kein Problem, weil ich ja sowieso gerne mit Schreiben Geld verdienen möchte. Und brauchen könnte ich es schon. Bei meinem Blog soll das aber nicht im Vordergrund stehen, weil der eher privat ist.
Was mich an Flattr stört ist, dass ich erst etwas einzahlen muss, damit ich mich registrieren und etwas verdienen kann? Das heißt, ich muss an andere Blogs etwas verteilen, damit ich auch etwas bekommen kann? Falls ich das richtig verstanden habe. Das leuchtet mir nicht ein, kommt mir seltsam vor. Am Ende gebe ich mehr aus, als ich bekomme? An andere Blog Geld zu verteilen sollten schon freiwillig sein und kein Muss.
Aber wer weiß. Wir werden sicher sehen, was sich daraus entwickelt. Vielleicht hältst du uns ja auf dem Laufenden. 🙂
Danke für das Vorstellen dieser Möglichkeit.
Liebe Grüße,
Martina
25. Mai 2010 um 20:30
Blinken und wackeln sollte seit den 90ern ohnehin keine Website mehr. 😉
Aber ich verstehe, was Du meinst.
Gruß
Fulano
25. Mai 2010 um 22:12
Liebe Mamü,
so in etwa verhält es sich auch.
Ich behalte das Thema im Auge und berichte erneut in ein paar Wochen/Monate über den Erfolg oder Misserfolg des Dienstes 🙂
Dir einen schönen Restdienstag
Erdbeere
27. Mai 2010 um 03:51
Hab da auch schon etwas drüber gelesen. Ich persönlich bezweifle den Erfolg und ahne böses…
Warum ???
1. Flattr wurde von den Gründern der berüchtigten Torrent-Suchmaschine „The Pirate Bay” entwickelt (mehr muss man wohl dazu nicht sagen – grins)
2. Überall wo Geld im Spiel ist, ist der Betrug nicht weit
3. Es gibt schon jetzt einige „Theorien“ über den Sinn und Zweck dieses Dienstes
Und seit doch mal ganz ehrlich zu Euch selbst, würdet ihr wirklich Geld verschenken ???
Es gibt doch schon jetzt die Möglichkeit sich für einen Artikel oder dergleichen zu bedanken STICHWORT Paypal – und wer nutzt es keiner.
Nee nee Leute, da kommt etwas auf uns zu was lieber in der Schublade bleiben sollte.
(Meine Meinung – Sorry)
29. Mai 2010 um 10:44
Hallo mein Lieber,
vielen Dank, für Deine Meinung zum Thema.
Wie ich die ganze Sache aus meinen Kommentare entnehmen kann, sind
die meisten von Euch eher negativ, zumindest diesem Dienst eingestellt.
Da bleibt uns nur, ein eigenes, sinnvolles und gerechtes System fpr den europäischen Markt zu entwickeln. Und das natürlich fern ab der „The Pirate Bay” *g*
Lieben Gruß an die werte Familie
Erdbeere
29. Mai 2010 um 21:54
Direkt Werbung machen möchte ich auf privaten Blogs nicht weil ich kommerzielle Werbung auf meinem Blog auch nicht dulde (es sei denn, es wird bezahlt 😈 ).
Aber wenn du auf den Link klickst (der Name) kommst du auf meinen „Geschäftsblog“…
30. Mai 2010 um 01:55
Schaue ich mir sehr gerne einmal an, lieber Dagobert *g*
N8ti
Erdbeere mit Lena-Meyer-Landrut-müdem-Gruß
10. Juni 2010 um 00:04
Für mich wäre dieses Konzept auch nichts. Wenn man dort zuerst Geld einzahlen muss, um irgendwann mal welches zu bekommen, dann wird es doch schnell zum Verlustgeschäft, oder? Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden? Außerdem fürchte ich, dass damit die Gefahr von Spam vergrößert wird. Zwei Gründe, mich da rauszuhalten.
Die einzige Möglichkeit, mit Bloggen Geld zu verdienen, die ich gelegentlich nutze und die sich bei mir bewährt hat, ist Trigami. Da kann ich mir wenigstens aussuchen, ob ich ein Angebot annehme oder nicht, und kann entsprechend Themen auswählen, die auch in meinen Blog passen und ich durchaus interessant finde. Müll und für kritisch befundene Sachen (einschließlich solcher, mit denen ich nichts anfangen kann) lehne ich ab.
Generell bin ich sehr vorsichtig mit Werbung. Ich würde meinen Blog z. B. nicht mit zig Werbebannern oder -links verschandeln / überfrachten. Auch bei anderen würde ich das nicht mögen – und wenn, dann sollte es dezent sein (solche Google-Textlinks beispielsweise stören mich nicht, da ich diese leicht im Gesamtbild ignorieren kann).
Liebe Grüße
Karin
10. Juni 2010 um 12:20
Liebe Karin,
bis dato ist mir ein Flattr-Button auch selten in einem Blog aufgefallen. Scheint doch nichts für den deutschen Markt zu sein *g*
———————
Testlinks akzeptiere ich auch gerade noch, Banner & Co nerven mich auf einem Privatblogs, da geht es mir wie Dir 🙂
Lieben Donnerstagsgruß
Erdbeere
10. Juni 2010 um 12:22
Das Plugin ist sicherlich einen Test wert. In meinem Blog verwende ich es nur da auch andere Videos von anderen Plattformen eingebunden werden können. Aber …. ist eben geschmacksache.
10. Juni 2010 um 12:25
Allen Unkenrufen zum Trotz … ich habe es eingebaut. Man kan ja auch erst bewerten wenn man selbst Erfahrungen gemacht hat, uund aus diesem Grund habe ich einen button drin. Bei Flattr wünsche ich mir allerdings eine weitere Zahlungsoption um Guthaben aufzufüllen. Mal sehen, wenn es nichts wird gibts ja noch den Konkurrenten Kachingle 🙂
10. Juni 2010 um 12:26
oh, sry … durch auto vervollständigen den link zum Blog angegeben, kannste ja rausschmeissen wenn er stört. 🙂
10. Juni 2010 um 12:49
Okay, dann berichte mal ab und an über Deine Erfahrungen mit der Flatt Akzeptanz auf Deinem Blog
Erdbeergruß
10. Juni 2010 um 12:51
Ich habe mich erst einmal händisch um die Einbettungsgröße gekümmert. Ich besitze bereits schon so viele Plug-Ins und spare wo es geht *g*
Plug-In habe ich mir aber runtergeladen. Danke für den Tipp