Blume aus der Dose: Schau an!
Kategorie: Botanische Experimente
Wer hätte es gedacht? — Okay, Ihr habt es gedacht…..ich nicht.
Aus der Dose hat es doch tatsächlich eine Ringelblume geschafft. Frau Calendula lässt grüßen….und das gänzlich ohne mein Zutun, *g*
Nach all der Aufmerksamkeit, die ich ihr nämlich entgegen brachte und sie sich undankbar zeigte, überlies ich sie einfach ihrem Schicksal *hust*. Und siehe da, urplötzlich sprießte es unbemerkt vor sich hin.
Dies wird vor allem Frau GZi erfreuen, die unerbittlich an sie glaubte!
Nun hat es also doch noch geklappt, Botanisches Experiment erfolgreich abgeschlossen. Juhu!
Tags: blume aus der dose, calendula, dosenblume, ringelblume
27. August 2010 um 13:56
Auja, das Konzept merke ich mir: nix machen und schon kriegt man die besten Ergebnisse (sollten sich vielleicht auch mal einige Politiker zu Herzen nehmen 😛 ).
Aber sie ist doch schön geworden… dank Deines grünen Daumens 😉
27. August 2010 um 14:16
Jawohl! Freude groß! Ich hab tatsächlich bis zum Schluss ganz fest daran geglaubt!
27. August 2010 um 14:27
Ey – ich hab auch an sie geglaubt 😉 …
Ich wusste, sie blüht irgendwann …
Meine Ringelblumen (nicht aus der Dose) blühen auch noch nicht sooo lange.
Heb die Samen auf und säe sie im nächsten jahr etwas früher aus 😉 …
Liebe Grüße, Anette
Die grüne Kuh im Hintergrund ist kuuuhl 😉 …
27. August 2010 um 15:06
Hihihihi, jaaaa, das hast Du! Bist eben eine echte Botanikerin!
Halbsonnige Freitagsgrüße
Erdbeere
27. August 2010 um 15:08
Stimmt, auch Du warst einer der Calendula-Verfechterinnen, liebe Anette! *Kicher*
Lieben Schreibtischgruß am Freitagnachmittag
Erdbeere
27. August 2010 um 16:13
Och guck da…
Ich hatte nur gedacht: Schade
Aber alles wird gut !
27. August 2010 um 16:19
Manchmal will gut Ding einfach Weile haben. Außerdem: wer könnte sich schon dauerhaft dagegen wehren, von dir aufgepäppelt zu werden? – so verrückt kann nichts und niemand sein, freiwillig auf deine Fürsorge zu verzichten 😉
27. August 2010 um 16:39
Hui, ich hätte nicht gedacht das aus dem grünen Elend (man verzeihe mir die Wortwahl) so ein stattliches buntes Pflänzchen wird.
27. August 2010 um 16:57
Also nach dem aktuellen Regenguss, hat’s die Kleine echt umgehauen, *erstaunt guck*
Mal sehen, ob sie sich noch einmal erholt *smile*
Lieben Erdbeergruß am gewittrigen Freitag
27. August 2010 um 16:58
Das hast Du aber sehr schön ausgedrückt.
Erdbeere mit da-geht-mir-das-Herz-auf-Gruß
27. August 2010 um 16:59
Ja, ich weiß. Dir ging es wir mir. Aber wie Sascha schon so reizend formulierte: gut Ding will Weile haben!
Aus dem regnerischen Erdbeerdorf, ein Gruß nach Berlin
27. August 2010 um 18:22
Na sowas, aber die Calendula ist – glaube ich – sehr genügsam. Anscheinend ist sie aber auch eigenwillig.
27. August 2010 um 18:27
Tja, da siehst du’s. Die braucht ebee einfach nur „ein wenig“ Zeit. Mit manchen Pflanzen muss man eben einfach Geduld haben…
27. August 2010 um 18:30
Hehe, ich habs ja gesagt: Eine Schmalzblume.
Jetzt kannst ihr die Blütenblätter ausreißen. So in der Art:
Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich, er liebt mich nicht…..
27. August 2010 um 19:23
Sehr eigenwillig! Würde fast sagen, sie ist eine Einzelgängerin!
Beachtet man sie nicht, blüht sie vor sich hin *kopfschüttel*
Genervte Sommergrüße
Erdbeere
27. August 2010 um 19:25
Jaaaaa jaaaaa, Du hast ja Recht! Dennoch habe ich sie auch nicht gleich entsorgt …
Etwas Hoffnung keimte doch noch in mir *big-Erdbeer-smile*
Gruß!
27. August 2010 um 19:26
Ich hoffe sie hat die heutigen Unwetter überlebt! 😉
27. August 2010 um 19:29
Hahahaha, auf so ein komische Wort kommt auch nur ein Österreicher. Wir Piefkes sagen schlicht Ringelblume zu ihr.
———————————————-
Leider gibt es nicht mehr viel zu „Er liebt mich, er liebt mich nicht“ zu zupfen. Frau Calendula kämpft samt der anderen Blumenpracht ums nackte Überleben. Tztztztz, was ein Wetter in den letzten Stunden….!
Nasse Grüße aus DE
Erdbeere
27. August 2010 um 19:30
Hahahahaha, dazu kann ich nur auf den oberen Kommentar verweisen. Viel ist nicht mehr übrig von ihr. Mal sehen, evtl. kommen ja noch ein paar bessere Tage auf sie und uns zu!!!!!!!!!!!
Verregnete Grüße
Erdbeere
27. August 2010 um 23:33
Ja wie, aus dem UNKRAUT ist das da geworden?
Das ist ja fast besser, als die Geschichte vom Schwan und dem hässlichen Entlein 🙂
28. August 2010 um 10:41
aus meiner dose kam nur das kraut…(unkraut) und damit auch die fliegen. also hast du wirklich glück, dass es bei dir so schön gesprießt ist 🙂 wunderschön dieses gelb
28. August 2010 um 12:32
Ja, nicht…., hätte ich auch nicht vermutet. Allerdings der aktuelle Stand erinnert wieder an Unkraut. Das Wetter macht meinen nicht geschützten Balkonpflanzen mächtig zu ;-(
Mir übrigens auch. Bin schon wieder nass geworen und das zum 4 Mal in dieser Woche. Kaum gehe ich auch dem Haus, schüttet es wie aus Eimern. Kaum bin ich wieder zu Hause, lacht mich die Sonne an. *Kopfschüttel-Sommer*
Lieben Gruß
Erdbeere
28. August 2010 um 12:33
Vielleicht solltest Du sie ebenso mit Missachtung strafen, wie ich es tat, *grins*
Liebe abwechslungsreiche Sommergrüße
Erdbeere
28. August 2010 um 12:40
Du bist doch schon wieder in der Spam- Box gelandet. Sorry, habe Dich eben erst retten können 😉
————————————
Jip Ergebnis konnte sich bis gestern zeigen lassen, heute ist sie down. Der Regen, was soll ich sagen 🙁
Erdbeere mit besonders liebem Gruß!
28. August 2010 um 16:19
Was lernen wir? 1. Man darf nie aufgeben… 2. Manchmal regeln die Dinge sich auf ganz von alleine… und 3. Super-Story, dies Dosenblumengeschichte – deine Dosenringelblume ist so eine richtige Blogger-Berühmtheit geworden…
28. August 2010 um 16:50
Ui, hätte ich auch nicht gedacht, das aus der Dose noch etwas so schönes wachsen wird.
Aber bei so viel Liebe und Zuwendung muss dann doch ganz einfach etwas nettes und liebevolles entstehen – gelle.
28. August 2010 um 16:55
1) so richtig die Hoffnung verloren hatte ich nie (nur ein wenig)
2) da hast Du Recht
3) Danke, hätte ich damals auch nicht gedacht
Liebe, wenn auch winterliche Sommergrüße
Erdbeere
28. August 2010 um 16:57
Also Liebe und Zuwendung hat sie nur in den ersten Monaten erhalten, als dann partout nichts kam, war es dahin mit der Aufmerksamkeit.
Aber geliebt, geliebt habe ich sie immer. Schließlich ist sie ein Geschenk einer lieben Kollegin.
Liebe Grüße und auf bald
Erdbeere
28. August 2010 um 19:23
Toll, Du hast den Dosen-Daumen! Ich denke, so würde selbst bei mir Blumen was werden. 😉
28. August 2010 um 19:59
Den habe ich von meiner Mutter geerbt *g* und die wiederum von ihrer
Herbstliche Grüße
Erdbeere
28. August 2010 um 20:06
Ich hätte es gedacht, liebe Erdbeere. Gut Ding will Weile haben. 😉
Liebe Grüße,
Martina
28. August 2010 um 22:06
Ich freue mich auch ganz doll, schließlich hat es deine Dosen-Blume bis auf den Untersetzer geschafft! 😉
29. August 2010 um 09:59
Ganz ehrlich habe ich ja auch an sie geglaubt. Hat halt nur ne Weile gebraucht 😉
Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Calendula mehrjährig, d.h. Du kannst sie im Herbst auch schön in den Garten pflanzen und dort ihrem Schicksal überlassen.
29. August 2010 um 17:39
Ja, ich weiß, auch Du warst immer guter Hoffnung. Und ich habe Euch ja auch nicht enttäuscht! Lach
Winterliche Sommergrüße
Erdbeere
29. August 2010 um 17:41
Ja, das hat sie!
Wenn ich allerdings aus dem Fenster blicke, war es gut, das ich sie rechtzeitig abgelichtet habe. Das Wetter hat meinen Balkonblumen in den letzten Tagen mächtig zugesetzt ;-(
Windige Sonntagsgrüße
Erdbeere
29. August 2010 um 17:43
Ich befürchte, dass wird nichts. Siehe mein Kommentar zu Mikis Ausführungen.
Dennoch werde ich sie bei Auszug (näheres folgt) mitnehmen. Wer weiß, was sonst aus ihr wird *g*
Lieben Schreibtischgruß von der Erdbeere
29. August 2010 um 20:10
Und ich war schon von dem Grünzeug begeistert. Schön, dass es geklappt hat.
Gruß
Fulano
29. August 2010 um 20:15
Hahahaha, okay die ersten Keimlinge haben mich auch fasziniert. Aber die schönen Blätter, ich weiß nicht *kicher*
Wünsche Dir einen schönen Wochenstart
Erdbeere
29. August 2010 um 20:25
Hehe, manchmal kommt es anders als man denkt 😉 schöne Blume hast du da herangezüchtet 😉
30. August 2010 um 07:02
Ich würds auf jeden Fall ausprobieren. Hab gerade gelesen dass es bei den Ringelblumen einjährige sowie auch mehrjährige Exemplare gibt. Wenn sie mehrjährig ist, dann kommt sie nächstes Jahr wieder und vielleicht kriegen wir dann ja einen besseren Sommer als diesen 😉
30. August 2010 um 07:22
Na – wenn das mal nicht ein geniales Geschenk war 😉 Auch wenn es ziemlich viel Zeit gekostet hat – aber immerhin!
Viele Grüße
Hopi
30. August 2010 um 12:06
okay, dann wollen wir mal hoffen!
30. August 2010 um 12:07
Schön war sie, Betonung liegt auf war. Das zarte Pflänzchen hat sich verabschiedet. Kein Wunder bei diesen Wetter Kapriolen 🙁
Trübe Montagsgrüße
Erdbeere
30. August 2010 um 12:08
Lach…..!
Grüße zurück!
Erdbeere
31. August 2010 um 20:21
Huhu liebe Erdbeere,
siehste, mit bisschen Geduld klappts auch mit dem Ringelblümchen 🙂
Hübsch sieht sie aus *g*
Viele liebe Grüße von Katja *wink*
1. September 2010 um 12:10
Ja und ich glaube, trotz des widrigen Wetters, bildet sie weitere Blüten aus. Juhu!
Halbsonnige Grüße
Erdbeere
2. September 2010 um 17:52
Das Geheimnis des Loslassens ist erblüht sozusagen-)
30. Oktober 2010 um 15:51
[…] es tatsächlich klappt, bin ich positiv überrascht – ähnlich wie Erdbeere bei ihrem “Unkraut aus der Dose“. Kommentar schreiben […]