Eben – Shoppen in Amerika!
Das die Erdbeere ein großes Herz hat, wissen doch hoffentlich alle *bigsmile.*
So begab es sich, dass ich vor einiger Zeit, einen Computerschüler bzw. einen iTunes/iPod/E-Mail Anfänger, in die große weite Welt der technischen Möglichkeit einführte und weiterhin auch noch führen werde :-).
Dafür nehme ich natürlich kein Geld, so mal mir mein Schüler aus Kindertagen her bekannt ist. Er groß und damals für mich sehr alt und ich klein und von Computern noch nie etwas gehört.
— So ändern sich also die Zeiten, nun sind wir beide groß und ich habe den Durchblick *hust*
Nun ist es so, das mein Schüler amerikanischer Abstammung ist und ich leider von Natur aus, amerikanische Haarpflegeprodukte verwenden muss. Diese bekomme ich zwar auch bei uns, aber dennoch, so ein Besuch in der PX reizte mich schon. Kurzerhand, waren wir also heute shoppen in Amerika. KLASSE!
Anbei meine Ausbeute 🙂
Was sehen wir?
Erst einmal meine allerliebsten Tacco Chips von DORITO, hmmmm lecker! Dann immer wichtig, da bei uns so unverschämt teuer: Erkältungsmittel und etwas No Aspirin. Weiterhin besagte Produkte für das lästige Haar, Ahornsirup für meine selbstgemachten French Toast (auch ein sonst in DE, sehr teures Produkt) und Schüttel-Kaffee von Starbucks.
Als Höhepunkt habe ich mal ein Päckchen Trockenfleisch mitgebracht. Das muss probiert werden. Schmeckt bestimmt schön salzig 🙂
Soderle, das war der Erdbeertag!
P.S. Essen waren wir bei Tacco bell. Beim Schalter nebenan verkaufte Subway seine Produkte, nebenan wiederum Burger King und eine Kette Namens Poppey befand sich ebenfalls im Raum. Alles unter einem Dach….interessant *g*
Tags: Amerikanische Produkte, PX
18. August 2010 um 22:36
Oh, das klingt aber spannend 😉 Wie schön, dass Dir das Einkaufen Spaß gemacht hat! das war da sicher ein besonderes Erlebnis!
18. August 2010 um 22:56
Ja, das ist schon eine ganz andere Welt, liebe Gesa.
Viele Produkte die wir auch haben, aber auch einiges was wir hier gar nicht kennen *g*
Schlaf schön
Erdbeere
19. August 2010 um 16:42
Ist mal was anderes. 🙂
Ahornsirup brauche ich auch immer, für unseren Salat. Ja, das stimmt, der ist nicht unbedingt preiswert. Aber lecker. 🙂
Wieso MUSST du amerikanische Haarpflegeprodukte nehmen? Was ist da anders?
Liebe Grüße,
Martina
19. August 2010 um 17:34
Meine Haare sind extrem trocken und benötigen eine besondere Pflege *g*
Der amerikanische Mark, hält dafür spezielle Produkte bereit 🙂
Sonst gehts aber…lach
Endlich-Sonnige-Schreibtischgrüße
Erdbeere
20. August 2010 um 18:34
Sehr geil! Uii da würde mir shoppen auch Spass machen!
Übrigens in meinem Blog ist etwas für dich 😉
Lieben Freitagsgruss aus dem sonnigen Österreich!
20. August 2010 um 20:24
Echt? Da muss ich doch gleich mal nachschauen kommen.
Bis Gleich bei Dir.
Abendliche Sommergrüße aus DE
Erdbeere
21. August 2010 um 10:32
Liebe Erdbeere, für sehr trockene Haare (ich habe auch welche) gibt es einen tollen günstigen Tipp. Eine Majo-Kur. Majonäse ins handtuchtrockene Haar, 10 Minuten einwirken lassen und dann zweimal gründlich waschen…
Etwas abstrakt aber ein Zaubermittel.
21. August 2010 um 11:17
Ja, in Amerika in einen Lebensmittelladen zu gehen ist ein Abenteuer wenn man von Europa kommt. Da denkt man oft nur „wow- XL-Size“ und „Was ist denn das alles“! Aber das eine oder andere sollte man schon probieren. Nicht allzu viel, denn das amerikanische Essen ist nicht gerade das Gesündeste.
21. August 2010 um 19:22
Leider war die PX nicht größer als ein Tante Emma Laden, aber immerhin, ich habe alles bekommen was mein Herz begehrte *g*
Lieben Willkommensgruß
Erdbeere
21. August 2010 um 19:24
Echt, ich behandele mein Haar immer gerne mit Olivenöl, mit warmen. Das lasse ich ca. 45 Minuten einziehen. Dein Tipp mit der Majo, wird beim nächsten Haar-Wellness-Tag sogleich umgesetzt.
Erdbeere mit-Danke-für-den-Tippgruß
22. August 2010 um 01:50
Also wann immer ich solch „amerikanischen“ Produkte finde – wird gekauft 🙂
Ich mag diese Produkte ganz einfach, vor allem was man davon essen kann.
22. August 2010 um 02:28
Ich mag vor allem die DORITO Tacco Chips. Einfach köstlich die Dinger!
SOnst bin ich eher weniger Fan der Fressalien. Die machen so schrecklich dick und sind i.d.R. ungesund *g*
Also dann meine Lieber, es ist spät geworden.
Erdbeere mit Liebem Gute-Nacht-Gruß
22. August 2010 um 12:00
Hallo Erdbeere,
hier sieht man die Vorteile von internationalen „Lehrgängen“. Man kann sich schön mit den einheimlichen Kulturgütern eindecken. Dann lass dir deine Güter mal gut schmecken! 😉
Gruß
Matthias
22. August 2010 um 13:05
Huhu liebe Erdbeere,
es ist doch immer wieder spannend, in „anderen“ Supermärkten einzukaufen! Das gehört bei uns zum Sightseeing-Programm, egal wo wir sind *gg*
Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deiner „Beute“!!!
Viele liebe Grüße von Katja *wink*
22. August 2010 um 13:23
Stimmt, das ist sehr praktisch *big-Erdbeer-smile*
Sonnige Sonntagsgrüße
Erdbeere
22. August 2010 um 13:27
Es gibt exakt zwei Dinge, die ich immer versuche in einem fremnden Land abzudecken.
1) Shoppen in einheimischen Supermärkten
2) Friedhöfe aufsuchen. Meine Mutter lehrte mich einst: „Besuche die Friedhöfe, dann lernst Du viel über die Kultur und Gegebenheiten eines Landes.“ *g*
Sonnige Schreibtischgrüße
Erdbeere
23. August 2010 um 12:15
Sieht spannend aus. Aber was zur Hölle ist Non-Aspirin?
Gruß
Fulano
23. August 2010 um 16:50
Hahahaha, wohl ein Markenname. Auf jeden Fall ein stärkeres Schmerzmittel. Kann man ja immer mal gebrauchen *g*
Warme, wenn auch sehr verregnete Montagsgüße
Erdbeere
24. August 2010 um 00:03
Das ist ja mal ein seltsamer Markenname.
Ich hoffe jedenfalls, Du brauchst es nicht allzu oft.
Gruß
Fulano
24. August 2010 um 12:39
Ach, ich liebe ja ausländische Produkte!
Das ist immer so spannende und aufregend! 🙂
Genieße Deinen amerikanischen Einkauf!!!
24. August 2010 um 12:48
Kicher, jaja shoppen in America. Habe ich auch schon zu genüge gemacht. *schäm* Besonders für meine Nichte die Erdnussbutter
24. August 2010 um 14:11
Finde ich auch. Einmal habe ich in Prag 20 Rollen Kekse gekauft, die waren soooooo lecker und bei uns nicht zu bekommen *smile*
Warme, wenn auch trüber Sommergrüße
Erdbeere
24. August 2010 um 14:12
Stimmt, Du warst ja erst dort. Hast Du Dir auch was leckeres zum Essen mitgenommen? Bonbons, Chips, Schoki…oder alles zusammen?
Lieben Schreibtischgruß von der Erdbeere
24. August 2010 um 14:17
ich tippe auf einen Markennamen. Evtl. bedeutet es auch nur, das kein Acetylsalicylsäure enthält. Moment ich sehe mal nach *g*
So da bin ich wieder, lach. Wie vermutet wurde ein Ersatzstoff verwendet. Man hört ja oft, das Aspirin nicht gerade verträglich ist, deswegen wohl der Ersatzstoff.
Bis dato brauchte ich ihn aber noch nicht *g*
Lieben, nun-doch-mal-kurz-Sonnen-Gruß
Erdbeere
27. August 2010 um 00:06
Lol, so Schokifrühstücksbärli und jede Menge verschiedenste Geschmackrichtungen M&M aus dem 3 Stöckigen M&M- Shop am Times Square.
Und jahaaa ich bin wohl verfressen *zwinker*
27. August 2010 um 11:12
schüttel kaffee? was ist denn das genau? wir haben hier keinen starbucks…^^
27. August 2010 um 13:51
Hahahahahaha, nein, wenn man schon mal vor Ort ist, muss man einfach zuschlagen!
Erdbeere mit-Shopping-Gen-Gruß
27. August 2010 um 13:55
So eine Art Nescafe Frapee. Bei Starbacks direkt, habe ich dieses Art von Kaffee noch nicht gesehen. Dort gibt es meines erachtens nur warmen Kaffee. Leider sehr teuer, aber schon lecker *g*
———————————————————
Noch steht es im Kühlschrank. Ich nannte ihn einfach mal Schüttel Kaffee, da ich ihn statt umzurühren, einfach vorher schütteln werde *bigsmile*
Frische Sommergrüße
Erdbeere
31. August 2010 um 14:36
Ich war leider noch nie in Amerika. Aber sollte ich mal dort sein, und das hoffe ich doch wohl stark, dann könnt ihr euch sicher sein und ich kaufe dort ne Menge ein 😉
31. August 2010 um 15:09
Grüß Dich *smile*
Ach einkaufen in anderen Ländern/Supermärkte ist immer toll. Was es da alles zu staunen gibt…Klasse
Trübe Dienstagsgrüße
Erdbeere