Berufe, die nicht jeder kennt – Heute der Aktuar!
Auf den ersten Blick sagte mir das Berufsbild des Aktuar so rein gar nichts. Deswegen finde ich sollte er in meiner kleinen Artikelserie Erwähnung finden.
Der Aktuar bzw. die Aktuarin findet im Versicherungswesen seine/ihre berufliche Erfüllung. Zuvor muss er/sie ein Mathematisches Studium absolviert haben, um sich mit Fragestellungen hinsichtlich Altersversorgung, Bausparwesen, Versicherungen und ähnliches auseinander setzten zu können. Er entwickelt mathematische/statistische Modellberechnungen, die wiederum Grundlagen zur Bewertung eines Produktes herangezogen werden können.
So zumindest habe ich das Berufsbild interpretiert. Belehrt mich bitte eines besseren, wenn ich dies nicht korrekt wiedergegeben habe.
Alles in allem, wäre der Beruf der Aktuarin nichts für mich! Zu viel Zahlen, zu wenig „Kreativität“ und zu „unsocial“ *breit grins*
Und Ihr, sagt Euch das Berufsbild zu, oder kennt Ihr gar einen Aktuar?
Wie immer freue ich mich auf Eure Kommentare und Anmerkungen 🙂
…
10. Juli 2011 um 13:14
Mit Zahlen hab ich zwar nicht die größten Probleme, besonders gern damit jonglieren mag ich allerdings trotzdem nicht. Von daher wäre das wohl nix für mich. Auch aufgrund des sonstigen Tätigkeitsfeldes. Sich immer nur mit Versicherungen zu beschäftigen, würde mich auf lange Sicht zu negativ einstellen… man hat es dabei ja immer nur mit negativen Entwicklungen, möglichen Gefahren etc. zu tun.
10. Juli 2011 um 13:45
Aber meinst du nicht, das der Beruf genau ins Gegenteilige tendiert. Alles negative, schön zu rechnen, um es dann uns unbedarften Bürgen „auf’s Auge“ zu drücken 🙂
Lieben ich-traue-keinem-über-4-Gruß 🙂
Erdbeere
10. Juli 2011 um 13:57
Hej Erdbeere,
oh oooh, das wäre ja überhaupt kein Beruf für mich. Mit Zahlen stehe ich total auf dem Kriegsfuß. Und irgendwie traue ich auch der gesamten Versicherungsbranche nicht so sehr über den Weg.
Beim Abschluss sind sie schnell dabei, beim Schadensausgleich rennt man ihnen hinterher 😉
Lieben Gruß
Sylvi
10. Juli 2011 um 14:43
… dem ist nichts hinzuzufügen!
Lieben wir-sind-uns-einig-Gruß
Erdbeere
10. Juli 2011 um 16:12
Also, ich stelle mir so einen Job ziemlich stupide vor, liebe Erdbeere. Schon in der Schule hasste ich die Mathematik. Ich war tausendmal besser in anderen Bereichen. Zum Beispiel Englisch, Biologie und Geschichte. Ich kenne keinen Aktuar, muss ich auch nicht. 🙂
Liebe Grüße
10. Juli 2011 um 16:45
Hahahaha, müsste bei diesem Beruf auch passen!
Lieben Bio-habe-ich-gehasst-war-eher-die-Chemikerin-Gruß
Erdbeere
10. Juli 2011 um 16:56
Aktuare scheinen auch manchmal im Zeitungswesen unterzukommen:
http://tonari.wordpress.com/2011/07/10/rechenkunstlerin/
10. Juli 2011 um 16:57
Nee, da wird nicht schön gerechnet, sondern doch allenfalls das Gegenteil. Schließlich will man ja ein möglichst grausames Horror-Szenario entwerfen, welches möglichst wahrscheinlich eintritt (gerade bei der Wahrscheinlichkeit kann man dann prima mit Zahlen jonglieren^^) und vor dem man sich ausschließlich mit der tollen Versicherung XYZ schützen kann.
Nicht falsch verstehen: es gibt Versicherungen, die sind richtig und wichtig. Bei vielen kommt es jedoch auf den Einzelfall an. Ein Landwirt im Sudan dürfte beispielsweise eher selten eine Versicherung wegen Schneeschäden benötigen. Wobei, wenn man lange genug rechnet, steigt aufgrund des Klimawandels bestimmt auch die Wahrscheinlichkeit auf 90cm Neuschnee im August in der Sahara um das Doppelte! Hört sich dramatisch an… solange man verschweigt, dass sie absolut gesehen von 0,01% auf 0,02% gestiegen ist.
PS: das waren jetzt ganz willkürliche Zahlen, die mit der Realität nix zu tun haben (vermute ich mal). Sie dienten ausschließlich dazu, bildlich zu verdeutlichen, worauf ich hinaus wollte 😉
10. Juli 2011 um 17:06
Hihihihi, das Beispiel mit dem Sudan gefällt mir!
Lieben Feine-Anmerkung-Gruß
Erdbeere
10. Juli 2011 um 17:07
Lach, kein schlechter Vergleich 🙂
Lieben Danke-für-den-Link-Gruß
Erdbeere
11. Juli 2011 um 08:28
Diese Berufsbezeichnung kannte ich bislang auch noch nicht *grübel* Und nachdem ich die Definition dazu kenne, muss ich sagen, wäre dieser Job auch üüüüberhaupt nichts für mich! Kennen tue ich allerdings schon so jemanden…. Mal schauen ob er reagiert wenn ich ihn das nächste mal mit „Hallo Herr Aktuar!“ anspreche…
11. Juli 2011 um 14:18
Hahahaha, wahrscheinlich wirft er mir meine Interpretation um die Ohren!
Lieben melde-Dich-dann-noch-mal-bitte-Gruß
Erdbeere
11. Juli 2011 um 14:37
Der Job des Aktuars klingt ähnlich interessant wie sein Name 🙁
Gruß
Fulano
11. Juli 2011 um 21:09
In meinem beruflichen Umfeld laufen mir täglich einige von denen über den Weg. 🙂
12. Juli 2011 um 10:00
Also der Name läßt ja nun ganz und gar nicht auf den Beruf schließen, warum man das immer so verschleiern muss 😉
12. Juli 2011 um 19:02
Da mein Blog wieder eine 10.000er Grenze durchbrochen hat, habe ich zum dritten Mal zehn meiner Lieblings-Blogs eine Auszeichnung verliehen – und deiner ist unter diesen zehn!
-> http://chogaramirez.wordpress.com/2011/07/12/my-favorite-blog-part-three/
12. Juli 2011 um 22:31
Klingt ziemlich langweilig^^
13. Juli 2011 um 17:25
Ich denke, so ein Aktuar weiß ganz genau, wie eine Deckungbeitragsrechnung funktioniert. Jedenfalls habe ich bei Frau Erdbeere etwas gelernt…
14. Juli 2011 um 18:21
Den Name finde ich auch nicht schlecht, hat so etwas geheimnisvolles dachte ich. Nachdem ich aber gelesen habe womit er sich beschäftigt, war ich fast ein wenig enttäuscht, das es sich „nur“ um einen „Zahlenschieber“ handelt …
Lieben Hüstel-Gruß
Erdbeere
14. Juli 2011 um 18:23
NEIN, wie schlimm *kicher*
Dann kannst Du mir ja auch sicherlich verraten, ob sich der Name von dem Wort Faktura/fakturieren ableitet 🙂
Lieben na-ja-so-schlimm-wird-es-dann-auch-nicht-sein-solche-Kollegen-zu-haben-Gruß, Erdbeere
14. Juli 2011 um 18:24
Hmmmm, ich hoffe derHenry (über Dir) gibt uns dazu detaillierte Auskunft *breit grins*
Lieben ob-wir-es-je-erfahren-Gruß
Erdbeere
14. Juli 2011 um 18:27
Ohhhhh, hüpf. 10.000 Mal Danke 😉
Dieser Award wird an anderer Stelle gebührend von mir geehrt!
Lieben das-dauert-aber-noch-ein-wenig-Gruß
Erdbeere
14. Juli 2011 um 18:30
Jip, aber wir kennen ja diese „ominösen“ Produkte. Die Langeweile entschwindet, wenn das hart verdiente Geld im Investions-Pleitesumpf versickert 🙂
Lieben nix-für-mich-Gruß
Erdbeere
14. Juli 2011 um 18:32
Ja, das weiß er sicherlich! „Unbedarften Leute“ das Geld aus der Tasche ziehen, muss auch gelernt sein. *Frech grins*
Lieben was-gelernt-ist-immer-gut-Gruß
Erdbeere
15. Juli 2011 um 08:38
Ohne deine Erläuterung hätte ich gesagt das das jemand ist der mit Aktenordnern zu tun hat und wenn ich es jetzt so überdenke ist das jemand der mit Aktenordner zu tun hat! Wie kommen die nur immer auf die Namen. 🙂
17. Juli 2011 um 12:30
Könnte eventuell im weitesten Sinne wirklich so sein. Wobei ich ja eher zum Wort „Faktura“ tendiere 🙂
Lieben Regengruß
Erdbeere
17. Juli 2011 um 13:05
Ich denke nicht. Aber selber bin ich ja auch kein Aktuar. 😉
17. Juli 2011 um 13:15
Okay, dann hätten wir das ja soweit geklärt 🙂
Lieben Danke-für-die-Antwort-Gruß
Erdbeere
17. Juli 2011 um 17:35
Jetzt musste ich erst mal gugen was „Faktura“ ist. Mein Freund Google wusste es und sagte kurz „Rechnung“. Auch möglich das es davon kommt aber Akten ist denk ich besser!
Gruss aus dem Sachsenland
17. Juli 2011 um 19:26
Der @derHenry, über uns merkte an, das es damit nichts zu tun hätte (Faktura)
Dann wohl doch Akten?!
Lieben gleich-Anpfiff-Gruß
Erdbeere