Post aus der Hauptstadt!
Als ich so vor ein paar Tagen bei Frau Tonari einen feinen Ampelmännchen-Kofferanhänger vorfand, war ich ein wenig neidisch. Denn obwohl „Wessi“ habe ich mich damals sofort in das Ampelmännchen verliebt. — Es war so zu sagen Liebe auf den ersten Blick. Im Nachhinein wundere ich mich, das mir kein einziges in einem Berliner Souvenirladen unter kam *Kopfkratz*
Aber zurück zum Thema! Bei Frau Tonari lies ich meinem Neid freien Lauf, aber nicht ohne zuvor Ihren schönen Ampelmännchen-Kofferanhänger zu loben. Sie fragte mich, höflich wie sie einmal ist, ob sie mir einen senden solle. Ich verneinte natürlich, ebenso gut erzogen und liebäugelte mit einer Postkarte, über die ich mich freuen würde.
Die Tage vergingen, bis am Samstagnachmittag der Post-Mensch klingelte und mir ein Päckchen überreichte. Ein PÄCKCHEN aus Berlin, *KREISCH*!
Und seht doch was ich da alles bekommen habe, *hüpf*
Total toll 🙂 Neben dem eigentlichen grünen Ampelmännchen-Kofferanhänger, hat Frau Tonari noch Ampelmännchen Gummibärchen, eine ganz liebe Postkarte, eine feine Plastiktüte und sogar noch zwei leere Postkarten aus dem Ampelmännchen Shop beigefügt! — Das meine Augen bei diesem Inhalt ganz groß wurden könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen.
Liebe Frau Tonari ganz lieben Dank für diese feine Überraschung! Die Frau Erdbeere hat sich ganz dolle gefreut!
Tags: Ampelmännchen, Berlin, Frau Tonari
27. September 2011 um 09:07
oh wie süüsss 🙂 glückwunsch!
27. September 2011 um 09:17
Ja, total süß 🙂
Lieben Freue-Gruß
Erdbeere
27. September 2011 um 14:31
Huhu!
Schau mal hier: http://www.cacher-shop.de/Geschenkeartikel/Ampelmaennchen–Ostalgie-Geocoin-gruen.html
27. September 2011 um 19:54
Ui Klasse, wäre mal eine Überlegung wert. Einen Coin habe ich noch keinem im Programm 🙂
Lieben Danke-für-den-Link-Gruß
Erdbeere
27. September 2011 um 20:09
Da freut sich die Frau Tonari aber, dass du dich freust. Sooooo sollte es sein.
Auch, wenn der Kofferanhänger keiner geworden ist, weil Du ja ausdrücklich dann doch keinen wolltest, sondern ein Schlüsselanhänger 😉
Ich hoffe, Du magst und verträgst Gummiampelmännchen?
28. September 2011 um 09:14
Ja, die Ampelmännchen sind definitiv GENIAL!
Dafür muss man allerdings nicht bis nach Berlin, wann man nicht gerade da oben in der Ecke wohnt.
In Heidelberg zum Beispiel, findet man die ebenfalls.
Ich glaube die Amerikaner hatten die damals mit aus Berlin „importiert“. 🙂
Gibt es sonst noch Ecken, wo man sie bewundern kann?
28. September 2011 um 16:36
Die Gummibärchen waren total lecker, so lecker, dass ich aufpassen musste welche abzubekommen 🙂
Lieben waren-da-auch-gelbe-dabei-Gruß
Erdbeere
28. September 2011 um 16:39
Bei uns in Hessen, sind mir bis dato nur die öden, mit dem depperten Hut unangenehm aufgefallen *traurig guck* 😉
Lieben aber-was-nicht-ist-kann-ja-noch-werden-Gruß
Erdbeere
29. September 2011 um 06:32
In Neviges steht eine Ampel mit den Ampelmännchen!
29. September 2011 um 21:12
Das Ampelmännchen liegt anscheinend voll im Trend. Eigentlich schade, dass es nicht an den Ampeln beibehalten wurde. Finde ich vom Zeichen und der signalkraft einfach besser! Bei uns gibts „abgemagerte“ Ampelmännchen… :-/
30. September 2011 um 05:27
Eigentlich schade das die „Kultfigur“ nicht verwendet wird.
Das war mal ein Symbol mit Leben.
Aber das es extra einen Shop gibt ist mir neu.
Ich lerne im Netz immer wieder dazu! 😉
(Kann es sein, dass ich die Tage deinen Geburtstag vergessen habe???? Wenn ja möchte ich Dir leicht verspätet noch alles, alles Gute wünschen! 😉 )
30. September 2011 um 08:58
Ja, so sind sie, die Berliner. Immer Aufmerksam und für eine Überraschung gut! 🙂
3. Oktober 2011 um 10:46
Du musst die Gummi-Ampelmännchen als Nachtisch esses: Vorher Soljanka und Letscho danach. Am besten im Hintergrund original Ost-Sandmännchen im TV laufen lassen. Das hat Stil! Ahoi von rundumkiel…
4. Oktober 2011 um 16:45
Echt?! … Den Ort musste ich erst einmal googeln. Kicher, die Orte darum herum, haben genauso lustige Namen, wie selbiger, den ich gegoogelt habe 🙂
Lieben wenn-ich-da-mal-vorbeikomme-mache-ich-ein-Foto-Gruß
Erdbeere
4. Oktober 2011 um 16:47
Stimme dir 100% zu! Unsere Hessische Ampelmännchen sehen aus, als seien sie aus dem Jahre 1899. Dieser Hut! — Ich weiß nicht 🙂
Lieben dafür-haben-wir-Ost-Sandmännchen-im-TV-Gruß
Erdbeere
4. Oktober 2011 um 16:49
1) Ja, leider hat es sich nicht durchgesetzt, lieber Gerd!
2) Ja, einen Shop hat das Männchen und das zu Recht, wie ich finde!
3) Ja, das hast Du, aber das macht doch nichts, lieber Gerd!
Lieben freue-mich-über-Deinen-Besuch/Kommentar-Gruß
Erdbeere
4. Oktober 2011 um 16:50
Kennst Du den Shop?
Lieben sicherlich-ganz-in-Deiner-Nähe-Gruß
Erdbeere
4. Oktober 2011 um 16:51
ROFL. Leider sind sie schon alle in unseren Bäuchen verschwunden. Aber wenn ich wieder einmal in den Genuss kommen sollte, dann denke ich an Dich!
Lieben Dank-für-die-Empfehlung-Gruß
Erdbeere
4. Oktober 2011 um 17:38
Ich weiß das es in den Potsdamer Platz Arkaden (das ist da wo auch die leckere Eisdiele ist) einen Ampelshop gibt. Aber ob es DER Shop ist?
Als Westberliner muß ich mich zugegebener Weise noch an das Ampelmännchen gewöhnen.
5. Oktober 2011 um 16:42
Es gibt doch nichts schöneres als kleine Überraschungen die von Herzen kommen 🙂
Eine ganz liebe, diese Frau Tonari 🙂
Grüße Beate
6. Oktober 2011 um 15:05
An das Ampelmännchen habe ich mich ganz schnell gewöhnt, allerdings an das Ost Sandmännchen nicht!
Lieben ich-vermisse-das-West-Sandmännchen-Gruß
Erdbeere
6. Oktober 2011 um 15:06
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, das ist sie wirklich!*Spring*
Lieben da-kommt-auch-noch-was-nach-pssst-Gruß
Erdbeere
8. Oktober 2011 um 21:41
Schade dass die Welt kein Erdbeerkuchen ist.
Lieben-jetzt-denke-ich-an-erdbeeren-das-ist-wie-mit-dem-lila-Elefanten-witzig-was?-Gruß
16. Oktober 2011 um 10:14
Was….? Du hattest Geburtstag? Wann denn? *grins* Gab es auch leckere Erdeertorte?
17. Oktober 2011 um 13:58
Jaaaa, ich hatte Geburtstag und nein, Erdbeertorte gab es leider nicht *schnüff* dazu müsste ich im Juni/Juli Geburtstag haben. Und eine echte Erdbeere, kauft die geliebten Früchtchen auch nur zur Saison 🙂
Lieben da-muss-ich-noch-lange-warten-Gruß
Erdbeere
17. Oktober 2011 um 13:59
Ui, die Welt als Erdbeerkuchen, stelle ich mir wahnsinnig lecker vor, yammy
Lieben kenne-nur-die-lila-Kuh-Gruß
Erdbeere
8. November 2011 um 21:37
ampelmännchen gummibären! yeah! 😀
12. November 2011 um 13:01
Die waren auch total lecker. Das rote mit Kirsch-, das grüne mit Waldmeister- und die wenigen gelben mit Zitronengeschmack.
Lieben Yammy-Gruß
Erdbeere
27. November 2011 um 14:42
Hab alles durchforstet.Suche dringend Ampelmännchen Kofferanhänger:
Hat jemand einen Tipp für mich