Endlich von WP 3.2.1 auf 3.9.1 aktualisiert und …
… hoffentlich bald wieder Spamfrei. Da hat sich nämlich so einiges angehäuft in der letzten Zeit *hust* — Ja, ich höre meine wohl nicht mehr vorhandenen, doch stets hochgeschätzten treuen Leser sagen: „selbst dran Schuld, wenn man soooo wenig bloggt, selbiges noch mit WP 3.2.1 betreibt und nicht pflegt, da muss man sich nicht wundern!“ Und Recht habt ihr! ASCHE auf mein Haupt, oder wie der englischsprachige Kollege sagen würde: „Bear with me“!
Aber ihr wisst ja, erst wenn ich mich offiziell verabschiede, bin ich auch weg 😉 Nun aber zum Thema WP 3.9 und die erste Reaktion darauf:
KREISCH alles ein wenig anders geworden — und schon kamen erste Fragen auf.
- Wie kann ich die veränderte WP-Backend-Umgebungsfläche farblich anpassen? Das schwarze gefällt mir nicht!
- Gibt es spezielle PlugIns die ich unbedingt unter 3.9.1 installieren sollte, oder die Ihr mir unbedingt empfehlen wollt?
- Nutzt Ihr das WP-Statistik PlugIn?
— Ach ja und nebenbei erwähnt, gut geht es mir auch. Und wer hätte es gedacht, der ein oder andere Artikel befindet sich doch tatsächlich schon fast fertig in der Pipeline. Demzufolge lesen wir uns bald wieder 🙂
Wink,
Erdbeere
Tags: 3.2.1, 3.9.1, Wordpress Update
16. Mai 2014 um 14:32
Hi Erdbeere, lang lang ist’s her.
Schön von dir zu lesen und zu sehen, dass es dir gut geht.
Zur ersten Frage: oben rechts auf Willkommen, Erdbeere gehen und dort dann auf Profil bearbeiten drücken.
2) keine Ahnung und 3) ja, denke schon! 🙂
Willkommen zurück und jetzt erst einmal ein angenehmes Wochenende!
16. Mai 2014 um 16:18
Das Farbschema für das Backend kannst du unter „Benutzer/Mein Profil“ einstellen.
Ich kann dir kein Plugin direkt empfehlen. Du solltest ein Plugin gegen Kommentar-Spam einsetzen.
Ansonsten ist es eine Sache der individuellen Ansprüche welche Plugins man einsetzt.
Du meinst „Jetpack“ ? Ich habe das laufen. Es erspart einige andere Plugins.
Nach der Installation von Jetpack mußte ich erstmal gucken, was ich sozusagen doppelt hatte… 😉
16. Mai 2014 um 17:42
Halo Lieber Gucky,
„Long time no see“ 🙂
Welches Kommentar-Spam PI verwendest Du? — Ja, ich meine Jetpack, darüber hatte ich mal gelsen, das man es besser nicht installieren sollte. Hmmm. Weißt Du was darüber?
Lieben Danke-für-Mein-Benutzer-Hinweis-gleich-mal-anpassen-gehen-Gruß,
Erdbeere
16. Mai 2014 um 17:45
Hach Klasse Gucky, nun gefällt mir mein Backend wieder super. Ich habe auf hell umgestellt.
Lieben Wobei-Sonnenaufgang-auch-ganz-nett-ist-Gruß,
Erdbeere
16. Mai 2014 um 17:54
Huhu Alex,
sorry, must Dich erst einmal aus dem Spamordner befreien. — Ich sage Dir, da warst Du vielleicht in schlecheter Gesellschaft *breit grins*
Zu 2 konnte ich mir zwischenzeitlich durch Eure Hilfe weiterhelfen *freu*
Punkt 3, bin ich noch unschlüssig, ob ich es instaliere. Vlt. gehen ja noch ein paar Meinungen ein 🙂
Lieben Dir-auch-ein-schönes-Wochenende-wünsch-Gruß
Erdbeere
16. Mai 2014 um 19:56
ich habe bei mir „WP-SpamFree“ laufen. Dieses Akismet habe ich runter geschmissen weil es da wohl datenschutzrechtliche Bedenken gibt.
Jetpack läuft bei mir mit einigen aktivierten Funktionen schon seit einiger Zeit einwandfrei. Manchmal ist es etwas langsam. Aber sooo oft gucke ich danach nicht, Es geht mir nur darum mal zu sehen, wie viel überhaupt so kommen.
Vor allen Dingen wird es ständig (mit)upgedatet.
Ich hatte vorher ein Plugin, das sah nicht schlecht aus. Aber das machte Lügenstatistiken und es gab noch was das mich störte.
16. Mai 2014 um 21:03
Huch??!???
*KREEEIIIIIIIISCHHHHH* Hier tut sich ja was 🙂 Ich dachte, mein Feedreader spinnt 😛
Wp3.2… *lol* die Backend-Änderungen sind doch mittlerweile schon ewig her 😉 Blog-Koma heißt das wohl 😉
Plugin-technisch hat sich bei mir nix getan – außer, daß es weniger geworden sind und ich für die Statistiken Piwik nutze. Hat mich überzeugt 🙂
Gegen Spam: AntiSpamBee und NoSpamNX. Sascha von gesichtet.net hat da irgendwo in seinem Archiv einen uralten Artikel. Funktioniert auch heute trotz (oder wegen?)des Alters astrein. Hat sich also bewährt 😉
16. Mai 2014 um 22:20
Hallo,
wegen dir und anderen sagt man wohl „tot geglaubte leben länger“!
Zu den Statistiken sage ich immer Piwik ist das wo mir Statistiken liefert wie ich sie will! Der Datenschutz ist auch gegeben!
Spam bekämpft Antispam Bee. NoSpamNX ist zusammen mit Antispam Bee totaler Unsinn weil beide ein neues unsichtbares KommentarFeld erstellen. Eines von beiden reicht! Welches wird wohl noch gepflegt? Welches hat mehr Funktionen und hat tausende von zufriedene Nutzer –> ganz klar Antispam Bee. Richtig eingestellt läuft das und führt da kein Weg an der Biene vorbei! 😉
17. Mai 2014 um 00:09
Les, les, les und nachschub wart 😉
17. Mai 2014 um 11:03
KREEEEEEEEISCH zurück 🙂
Okay, dann scheine ich Spamtechnischgesehen ja auf d. aktuellen Stand, denn diese PIs habe ich auf Saschas Anraten auch einst installiert. Piwi schaue ich mir mal an.
Lieben Schön-dass-ich-noch-in-Deinem-Feedreader-bin-und-lass-mich-drin-Gruß,
Erdbeere
17. Mai 2014 um 11:06
Ja Akismet funkt wohl zu viel in die Homebase, hatte ich gleich am Anfang meiner Blogtätigkeit rausgeworfen.
Lieben Danke-für-Deine-Tipps-Gruß,
Erdbeere
17. Mai 2014 um 11:08
Huhu Daniel,
schön, dass Du mich trotz der Totenblässe noch erkannt hast *lächel*
Du meinst also eines der beiden Antispam-Dinger würde ausreichen?
Lieben Good-to-know-Gruß,
Erdbeere
17. Mai 2014 um 11:09
Ahhhhh, der Liebe Sven ist da *freu*
Lieben Ja-Nachschub-kommt-Gruß,
Erdbeere
17. Mai 2014 um 19:55
Die Biene und ASNX beißen sich wohl in der Tat gewaltig.
Der Bottroper Cowboy hat da aktuell drüber berichtet.
17. Mai 2014 um 21:24
Na freilich! Nimm Antispam BEE und wenn du nicht zurecht kommst dann meldest dich beim Entwickler der kann dir dann helfen! 😉
Musst dich aber eigentlich nur mal durch die Einstellungen arbeiten und dann haste ruhe! Einfach nur installieren und aktivieren bringt nichts! Einstellungen sollte man schon noch ansehen, das vergessen die meisten und dann klappt es auch nicht mit den Antispam! 😉
17. Mai 2014 um 21:26
Das sag ich doch schon immer aber es gibt eben immer wieder welche die die nur Plugins aktivieren aber nicht einstellen!
18. Mai 2014 um 11:07
Hi Daniel,
Oky, dann beschäftige ich mich mal mit den Einstellungen.
Lieben Mal-sehen-was-ich-rausholen-kann-und-Danke-Gruß,
Erdbeere
18. Mai 2014 um 11:09
Hallo Marcus,
Gebissen wird hier aber nicht 🙂
Lieben Da-wollen-wir-die-Kampfhähne-mal-trennen-Gruß,
Erdbeere
18. Mai 2014 um 13:59
So Lieber Daniel,
Eingelesen, überflüssige PIs gelöscht und Bienchen Einstellungen knallhart angepasst.
Lieben Nun-bin-ich-hoffentlich-bald-so-gut-wie-spamfrei-Gruß,
Erdbeere
18. Mai 2014 um 20:40
WP Statistik würde ich eher nicht verwenden, weil einem das auf die Dauer die Datenbank aufbläht. Eher rate ich zu Statify oder Piwik.
LG
Sabienes
19. Mai 2014 um 19:39
Huhu Sabine,
Denke ähnlich und weißt Du auch wie man den nervigen Jetpack/Jackpack oder so ähnlich Banner wegbekommt?
Lieben Ich-hoffe-doch-Gruß,
Erdbeere
20. Mai 2014 um 20:17
Na wie sieht es aus, bist du nun endlich Spamfrei oder denkst noch über eine Alternative nach?
23. Mai 2014 um 18:17
Nicht wirklich, bzw. ca 35 Stück pro Tag kommen schon rein.
Lieben Wirklich-spamfrei-also-nicht-Gruß,
Erdbeere 🙂
9. November 2014 um 14:42
Hallo Erdbeere,
ich gestehe, dass ich mein wordpress auch noch nie aktualisiert habe, seitdem ich es habe. Ich kann das auch gar nicht und die Zugangsdaten für die SQL-Datenbank und den ganzen Kram…..tja!! Weiß der Himmel wo das ist.
Ich finde es toll, dass du das geschafft hast 🙂
Liebe Grüße
Sibylle
5. Dezember 2014 um 20:06
Nun gibt es ja wieder neue Updates, Liebe Sybille.
Lieben-man-kommt-kaum-nachh-Gruß
Erdbeere