Verpackungswahn sucht seinesgleichen!
— Mensch ich kann Euch sagen, die Woche kam eines von vielen Päckchen und Pakete, die ich für Weihnachten bestellt hatte. Freudig betrachtete ich das Paket, welches in unserem Flur stand und riet, was wohl drin sei. Der Verpackung nach dachte ich, Oh Klasse, das muss eines für Hr. Erdbeere sein.
Ich öffnete es und suchte, wo es denn nun ist das tolle Geschenk. — Doch weit und breit kein Inhalt in Sicht. Bis auf einmal ich doch etwas erspähte und dann war das die SEIFE die ich ich in der Hand hielt und nicht das stylische Tisch-Gadget wie von mir erwartet.
Wie man sehen kann, steht die Verpackung in keinem Verhältnis zum Inhalt.
Mal von der Umweltverschmutzung abgesehen weiß ich zumindest wofür ich 5,95€ Porto bezahlt habe!
Ich bin ja wirklich ein geduldiger und verständnisvoller Mensch, aber um eine entsprechende negative Verkäufer-Bewertung komme ich in diesem Fall nicht herum!
In diesem Sinne, auf bald!
Eure Erdbeere
Tags: Seife, Verpackungswahn, Weihnachtsgeschenke
14. Dezember 2014 um 20:35
Ja, da hätte es ein gepolsterter Postbrief wohl auch getan.
Einfach den Inhalt rausnehmen, den Karton aufheben und nächstes Mal wenn du ein Paket brauchst zum verschicken, hast du wenigstens gleich eines an der Hand! 😉
Angenehme Vorweihnachtszeit.
15. Dezember 2014 um 15:50
So haben wir früher aus Spaß Pakete die verschenkt wurden gepackt.
Scheinbar ist heute jeder Trick recht, um an das Geld der Kunden zu kommen. Eine bodenlose Frechheit…
16. Dezember 2014 um 01:55
Du sagst es, als Spaßpaket sehr witzig, aber für 5,95€ ein „Skandal“
Lieben-entsprechende-Bewertung-wurde-abgegeben-Gruß,
Erdbeere
16. Dezember 2014 um 01:57
An eine Art gepolsterten Umschlag dachte ich eigentlich auch. Deswegen war ich mehr als erstaunt.
Lieben-das-wünsche-ich-Dir-auch-Gruß,
Erdbeere
16. Dezember 2014 um 11:47
Und ganz schlimm finde ich immer wieder, wenn man endlich das Päckchen offen hat und seinen geliebten Inhalt entgegen nimmt und dieser nochmal 100 Mal in einer dicken Plastikfolie eingepackt ist. 🙁
Liebe Grüße
17. Dezember 2014 um 20:54
Naja… wenn die Größe des Geschenks eine große Verpackung benötigt ist das schon in Ordnung.
Aber sowas hatte ich auch schon mal. Eine ziemlich große Kiste und dann war ein Teil drin, was auch in einen Umschlag gepasst hätte.
Vielleicht wollten sie mit der großen Kiste die Gebühren rechtfertigen ? 😉
18. Dezember 2014 um 11:08
Oh ja, da habe ich auch meine Erfahrungen machen können!
Lieben-Manchmal-weiß-man-gar-nicht-was-die-Menschen-im-Kopf-haben-ein-Gehirn-scheint-es-nicht-zu-sein-Gruß,
Erdbeere
18. Dezember 2014 um 11:11
Exakt, das vermute ich auch Lieber Gucky. Da wird ordentlich abkassiert!
Lieben-Aber-nicht-mehr-bei-der-Erdbeere-Gruß
23. Dezember 2014 um 23:14
Jaja…Verpackungstechnik…schwieriges Fachgebiet! Ich reklamiere z.B. seit Jahren dass die netten kleinen gelben Ü-Eier nicht ausreichend geschützt sind. Nach meinen Berechnungen sollte die Wandstärke der Schokoladenumverpackung etwa 2 cm stark und aus statischen Grüßen mehrschichtig sein.
Herzliche Morgen-ist-Weihnachten-und-ich-hoffe-Ihr-habt-ein-tolles-Fest-Grüße!
24. Dezember 2014 um 12:52
Nicht ausreichend geschützt? Ich habe des Öfteren Probleme die Eierchen aufzubekommen 🙂
Lieben-Ja-heute-ist-Weihnachten-wünsche-Dir-ein-besinnliches-Fest-Gruß,
Erdbeere
9. Februar 2015 um 16:00
Auch ich bestelle oft über das Internet. Gerade zur Weihnachtszeit hatte ich gar kein Verständnis mehr für den Verpachungswahnsinn. Teilweise sehr übertriben gewesen. Ich glaube, dass die Transportunternehmen auch daran Schuld sind. Wenn die Transportkosten besser gestaffelt wären, würden viele Versender auch auf die Verpackungsgröße achten!
20. Mai 2015 um 18:26
Lebt denn die alte Erdbeere noch, Erdbeere noch?
Blogfaul geworden?
Hier ist die Lösung
http://www.fulanos-worte.de/wordpress/fulanos-welt/blogparade-leerzeichen-setzen.html
LG und hoffe es geht gut
Fulano
12. Juli 2015 um 11:48
Ich selbst hasse Verpackungen, die nicht im Verhältnis zum Inhalt stehen und auch nichts mit dem Schutz des Inhaltes zu tun haben. Für optimale Verpackungen ist und bleibt die Natur das beste Beispiel. Da gibt es keine Verschwendung und die Packung ist in der Regel voll recyclebar.
Gruß Sascha
11. November 2015 um 12:41
Huhu Fulano,
jaaaaa sie lebt noch #Hust
Ich weiß ich bin unmöglich, aber die Zeit vergeht immer so schnell und schwupps ist schon wieder Weihnachtszeit!
Lieben-Demnächst-gibts-was-neues-von-mir-Gruß
Erdbeere
11. November 2015 um 12:42
Wie recht Du hast Lieber Sascha!
Lieben-Diesmal-gibts-nur-gut-verpackte-Geschenke-Gruß,
Erdbeere
20. November 2015 um 22:40
GIbt es eigentlich noch diesen Supermarkt der ohne Verpackungen gearbeitet hat. Der war vor 1-2 Jahren groß in den Medien. Würde mich interessiern was aus dem geworden ist. Das Konzept sagte mir sehr zu.
28. November 2015 um 19:48
habe auch schon so einige sachen bei Ebay bestellt und muss mich jedesmal wundern wie die Leute sachen verpacken.
Am besten war ein Ladekabel der im Schuhkarton bei mir ankam.
19. Dezember 2015 um 15:34
Hi Zoe,
sorry hat leider etwas gedauert mit dem Antworten. Du bist im Spam Ordner gelandet #Hust
Was mich mehr ärgert ist die Tatasache das selbst Gurken, ob bio oder nicht in einer Plastikummantelung angeboten werden.
Lieben-die-Schale-ist-bereits-die-Verpackung-Kopfschüttel-Gruß,
Erdbeere
19. Dezember 2015 um 15:36
Hi Lars,
in der Tat das ist unfassbar. Das man Glas orderntlich verpackt versteht sich von selbst, aber allles andere sollte mit mehr Bedacht verschickt werden!
Lieben-Aber-sag-das-mal-dem-Handel-oder-Plattformbetreiber-Gruß,
Erdbeere
24. Februar 2016 um 11:00
Hi Erdbeere,
das ist wirklich extrem krass, aber das kommt davon wir heutzutage (fast) alles online kaufen (ich nehme mich da nicht aus).
Was ich gestern gefunden habe gefällt mir aber sehr gut 🙂 Es gibt jetzt „Ohne“, den ersten verpackungsfreien Supermarkt in München: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unkraut/themen-nach-rubriken/energie-umwelt/zero-waste-ohne-muell-supermarkt-muenchen100.html
Hoffentlich breitet sich diese Idee bald weiter aus! 🙂
Schöner Gruß,
Stefan
3. April 2016 um 17:30
Danke für diesen tollen Artikel! Endlich mal einer der das Thema anspricht. Ich finde es eine Frechheit was die Konzerne jedes Jahr der Umwelt antun! Oft kommt es mir so vor, als würde der Inhalt viel weniger Wert sein als das Verpackungsmaterial!
10. Juni 2017 um 15:19
Danke, dass du dieses Thema ansprichst. Ich finde es auch richtig unnötig und nervig, wie viele Unternehmen ihr Produkt verpacken und dabei entsteht ein riesen Müllhaufen, was auch nicht gut für die Umwelt ist.