Der 19 Dezember 2015 – Warm wie im Frühling!
Also das ich einmal am 19 Dezember 2015 das Fenster offenstehen habe wie sonst nur im Frühling ist echt ein Ding, — das ich in meinem nunmehr schon etwas längerem Leben nicht erlebt habe! Ihr ob jung ob alt?
Da könnten wir doch fast den heutigen Geburtstag eines Lieben Menschen den ich kenne auf der Terrasse feiern. Und auch das wäre etwas was vorher undenkbar gewesen wäre!
Wir müssen wohl flexibel sein und die Feste einmal mehr feiern wie sie fallen. Denn im Winter 2010 sah es hier an diesem Tag noch so aus:
In diesem Sinne, feiert Weihnachten dieses Jahr einfach wie es die Natur vorgibt, — aber hoffentlich besinnlich, fröhlich und mit einem guten Essen 🙂
Eure Erdbeere
P.S.
Einen wird das Wetter sicherlich besonders ärgern, denn er liebt die Kälte! Wer das ist, erfährst Du hier: broken-spirits
19. Dezember 2015 um 17:47
Hallo Erdbeere 🙂
Maaah, ich bin so grantig. und ich könnte so „sudern“. Ich will Schnee grmpf.
Ich wohne auf ca. 560 Meter Seehöhe und bin eigentlich mit weißen Weihnachten eher verwöhnt.
Und was ist dieses Jahr? Nix, nada, njet. Grüne Wiese und Dauernebel. Außerdem so warm, dass ich doch glatt die letzten Tage mal kurz auf unserer Hausbank gesessen bin und die Sonnenstrahlen genossen habe.
Und das ganze Dilemma wird wahrscheinlich so ausgehen, dass wir bis April Schnee haben werden.
In diesem Sinne
Liebe Erdbeere, ich wünsche dir trotzdem wunderschöne, besinnliche und stressfreie Weihnachten.
Nila
19. Dezember 2015 um 18:38
Oh je Liebe Nila,
ja das ist doch eher frustrierend, wenngleich ich die Wärme genieße!
Lieben-da-hoffen-wir-mal-auf-weiße-Ostern-hatten-wir-schon-lange-nicht-mehr-Gruß,
Erdbeere
21. Dezember 2015 um 11:12
Es freut mich, dass es hier so kurz nach dem Söckchen schon wieder etwas zu lesen gibt. 🙂 Und auch wenn es etwas wärmer ist als sonst üblich, der Winter wird schon noch kommen. Warten wir mal Januar, Fabruar ab… es wird schon noch weiß werden! 😀 Dann mal ein angenehmes, gewärmtes Weihnachtsfest.
21. Dezember 2015 um 15:15
Hi Alex,
davon gehe ich auch aus und wer weiß vlt. bekommen wir ja mal wieder weiße Ostern!
Lieben-das-fände-ich-auch-cool-Gruß,
Erdbeere
21. Dezember 2015 um 16:20
Hallo Erdbeere,
ich mag dieses Wetter! Ich kann gut und gerne auf eine dreitägige „Weihnachtsromantik“ verzichten wenn dafür:
„Die Bahn“ enorm kreativ werden muss, um plausible Gründe für Verspätungen zu finden.
Straßen außerplanmäßig fertiggestellt werden können, sodass durch den Bau bedingte Staus nicht ewig währen.
Heizkosten eingespart werden können und somit gleichzeitig der CO2-Ausstoß, zum Wohl der Umwelt, verringert wird.
Man länger schlafen kann, da keine zusätzliche Wegezeit eingeplant werden muss.
Auf frostfreie Weihnachten und mit besten Grüßen ins neue Jahr.
22. Dezember 2015 um 10:57
Hallo Ingo,
da gebe ich dir absolut Recht. Das mit der weißen Weihnacht ist zwar ganz schön, dennoch wird es total überbewertet!
Lieben-ich-wünsche-uns-beiden-ein-Verspätungsfreies-Jahr-Gruß,
Erdbeere
22. Dezember 2015 um 11:42
In meinem Advent-Söckchen hätte ich ja noch auf Schnee für die weihnachtliche Reise mit der Eisenbahn gehofft. Aber ich glaube, die Hoffnung kann ich nun aufgeben. Der Wetterbericht prophezeit Schönwetter für den Heiligen Abend und auch für die Feiertage.
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!
22. Dezember 2015 um 15:32
Danke Dir auch Liebr Gerd 🙂
26. Dezember 2015 um 12:06
Hallo Erdbeere,
das hat ja prima geklappt. Jetzt noch rasch die Badesachen geschnappt und nach dem Festessen ab an den Baggerseee.
Wünsche erholsame und frohe Feiertage
24. Januar 2016 um 22:41
Inzwischen hat sich der Schnee ja zum Glück eingestellt und uns doch noch einen zauberhaften Winter beschert – wer hätte das am 19. Dezember gedacht! 😉 Allerdings ist der Schnee ja nun inzwischen auch schon wieder weggeschmolzen oder kann sich jedenfalls nicht so recht entscheiden zu bleiben…
19. März 2016 um 15:15
Das Wetter spielt doch auch immer mehr verrückt