Putzen nach der Excel Liste!
Beim Lampen aufhängen, habe ich bereits anklingen lassen, das Hr. Erdbeere, den ich sehr liebe, nichts desto trotz, nun endlich im Haushalt mit anpacken muss 😉
Als neulich die Stimmung um den Valentinstag herum so schlecht war, platzte mir innerlich der Kragen. Nicht das ich der Mega Putzteufel bin, das nicht, aber ich schätze eine gewisse Grundordnung. Dieser ich bis jetzt immer alleine nachgegangen bin. Doch jetzt nach einer Aussprache, putzen wir nach der Excelliste. Will heißen, ich erstelle einen Plan, mit allen Arbeiten, die täglich, 14-tägig, wöchentlich, monatlich und halbjährig anfallen. Die Aufgaben werden gerecht verteilt und dann, — ja dann bin ich gespannt, wie das so werden wird 😉
Selbstverständlich, lasse ich Euch daran teilhaben!
Tags: große wohnung, paerchenhaushalt, putzplan
25. Februar 2010 um 18:39
Grins,
also meinereiner hat ja auch so seine Problemchen mit der lieben Ordnung. Darum hab ich mir beim Arbeitsamt einfach eine nette Dame gesucht die einmal die Woche vorbeikommt und mein Chaos vom Wochenende beseitigt. So kann ich weiter ein fauler Hund sein und trotzdem immer ne saubere Bude haben. Allerdings macht mich stutzig, dass ihr Stundenlohn höher ist als meiner. 🙂
25. Februar 2010 um 18:45
Hui, harte Sitten bei euch 🙂 Andererseits helfen solche Pläne -vor allem am Anfang einer Umstellung- eine gewisse Struktur in die Abläufe zu bekommen.
25. Februar 2010 um 19:49
@Cmdr. b0b: auch sehr praktisch. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass fremde Personen unbeobachtet sich in meiner Wohnung aufhalten. Oder bist Du anwesend?
Hihihi, warum sattelst Du dann nicht zum Putzmann um, wenn die Verdienstmöglichkeiten höher sind, als bei Deinem jetzigen Job *g*
@Sascha: ach nein, so strenge nehme ich es dann nicht, die täglichen übernehme ich sowieso. Und gerade heute war mein Schatz mehr als hilfsbereit … 🙂
25. Februar 2010 um 20:10
Also wenn Nacktputzerinnin nicht so teuer wären, würde ich mir auch wöchentlich eine kommen lassen.
25. Februar 2010 um 20:25
Ich hab Vorteile: lass ich es liegen stört es niemand. Und es ist ALLES mein „Dreck“ (na gut, ich wasche die Wäsche für meinen Sohn…) Nachteil: es räumt auch wirklich kein anderer auf…. da hilft auch keine Liste 😉
25. Februar 2010 um 21:41
bei uns war das kein thema…er hat ALLES gemacht was angefallen ist 😉
bisschen zuviel finde ich aber oki.
jetzt wo er nicht mehr bei mir wohnt muss ich wieder alles selber machen…nervt aber ich kann gott sei dank wieder ich selbst sein und frei atmen 😉
glg,heike
25. Februar 2010 um 22:25
Ja… ist denn eine Vereinbarungssache… und ob sich jeder dran hält !
Ich hätte auch gerne eine Nacktputzerin !
25. Februar 2010 um 23:14
@AndiBerlin: hihihi, ob angezogen oder nicht, fremde putzen bei mir nicht!
@Miki: nein eine Liste hilft da nicht, aber Dein Sohn? Oder befindet dieser sich in der Pubertät? Mit dem Putzen hat man da es eher weniger *g*
@masvema: praktisch, dennoch ungewöhnlich wenn der Kerl alles macht. Wäre mir auch zu viel, da atme ich durch lieber 😉 Frei bin ich was ein Glück auch mit Partner an meiner Seite 🙂
@Gucky: Du könntest Dir mit @AndiBerlin die Kosten teilen. Es reicht ja auch, wenn sie alle 3 Wochen Mal nach dem rechten wischt 😉
25. Februar 2010 um 23:20
@Erdbeere
mein Sohn wohnt nicht mehr bei mir, hat seine Bude aber im Griff…. nur keine Waschmaschine 😉
26. Februar 2010 um 01:05
Liebe Erdbeere,
zum Glück brauchen wir so strenge Regeln nicht. Das hat sich irgendwie alles von selbst eingespielt. 😉 Dennoch habe ich es auch schon mit einer Excel-Liste ausprobiert. Ja, tatsächlich. Es gab Zeiten, da habe ich alles verexcelt. Man nannte mich sogar Excelchen. 😀 Bei mir ging es eher darum, mich selbst zu disziplinieren und mehr Grund in alles reinzubekommen. Damit nicht immer so viel auf einmal anfällt, sondern eher alles regelmäßig gemacht wird. Es immer schön sauber ist. Soweit die Theorie. Irgendwie hat das nicht lange funktioniert.
Umso gespannter bin ich, was du zu erzählen haben wirst.
Ich finde es gut, dass du nicht alles auf dich abwälzen lässt. Auch Männer sind lernfähig. 😉 Und es gibt Dinge, die können sie sogar richtig gut. Mit der Zeit wird sich schon herausstellen, wer was am besten kann oder lieber machen will. Wirst sehen, das wird. Gemeinsam klappt das.
Liebe Grüße,
Martina
26. Februar 2010 um 08:15
Hmmm…
ist das nicht selbstverständlich, wenn man zusammen wohnt, auch gemeinsam aufzuräumen und zu putzen? Schließlich macht man ja die Wohnung auch gemeinsam schmutzig 😉
Ich halte absolut nichts davon, wenn Frau oder Gefährtin zur „Putze degradiert“ werden. Aber das ist vermutlich Ansichtssache 🙁
So Männer, „nun fallt über mich her und macht mich fertig“… 😉
LG,
Ralf
26. Februar 2010 um 16:29
Mit Excel putzen… Das ist ja straff durchorgansiert. Vielleicht könnte man die Datei ja noch mit dem elektronischen Kalender verknüpfen. Dann gibt es sozusagen noch ne automatisierte Erinnerung? Aber im Ernst: Ist ja völlig egal, wie man das zusammen organsisiert. Wenn´s beiden gefällt und dann auch noch klappt ist es super!!!
26. Februar 2010 um 18:54
@Miki: hihihi, okay verstehe.
@Mamü oder Excelchen: Lol. Persönlich bräuchte ich keine, dennoch ist es interessant, wenn man den erste Entwurf der Liste betrachtet, WAAAAS hier alles so anfällt, grrrr.
Morgen wird erst einmal das Treppenhaus gewischt, übernehme ich. Dann sehen wir weiter *g*
@Ralf: nein zur Putze werde ich nicht degradiert. Ihr Männer, lol, habt einfach nur eine höhere Schmerzgrenze 😉
Aber Deine modernen Ansichten, schätze ich sehr! Großes Lob!!!!
@rundumkiel: huch! Du bist der erste, der bei mir im Spamordner gelandet ist.
Finde auch beim Thema Putzen, muss jeder seinen individuellen Weg für sich entdecken. Bei Euch läufts? 😉
26. Februar 2010 um 19:12
Danke das du mich aus dem Spam befreit hast… Bei uns klappt das. Aber ich bin so viel weg, das ich wirklich nicht besonders viel helfen kann. Aber ich bezahle eine Putzfrau… sozusagen als Ausgleich… Nein, ich bin nicht faul im Haushalt und war viele Jahre auch ein durchaus passabler Junggeselle – es war also alles sauber und ordentlich bei mir, meistens wenigstens…, aber ich arbeite einfach viel und lange… Und abends um 22 Uhr ist putzen wirklich nicht sinnvoll…
26. Februar 2010 um 19:53
So ein Putzplan hat schon was. Ich bin da ganz ehrlich, ich will nicht, dass mein Mann putzt. Ich muss doch sowieso anschließend noch mal wischen. Irgendwie macht der mir das nicht gründlich genug. Vergisst Ecken und so.. 🙂
Dafür geht er Lebensmittel Einkaufen, macht auch mal seine Wäsche selber und hilft immer Geschirr abtrocknen. Das brauche ich ihm nicht zu sagen, er macht das einfach so. Daher ist so eine Liste bei uns unnötig 🙂 Zum Glück. 🙂
LG
27. Februar 2010 um 12:13
> mein Sohn wohnt nicht mehr bei mir, hat seine Bude aber im Griff…. nur keine Waschmaschine 😉
Naja er könnte dann aber vorbeikommen und die Maschine selbst füllen und bedienen, oder?
27. Februar 2010 um 13:05
@rundumkiel: eine fremde Person, die bei mir für Ordnung sorgt, kann ich mir nicht vorstellen. Zwar praktisch, aber nee, ich putze lieber selbst 🙂
@Frau Wolkenlos: hahaha, also wenn mein Freund erste einmal das Putztuch schwingt, da ist er sehr, sehr gründlich. Nacharbeiten muss ich da selten. Und unsere Haupt-Einkäufe erledigen wir gemeinsam.
@Wolfgang: ja, das kann man schon erwarten, andererseits ist es eben ein Kind, das man liebt und unterstützt, oder? *g*
27. Februar 2010 um 18:43
@Wolfgang
naja, das würde heißen, er muss warten, bis die Wäsche durch ist… und was macht ein Sohn in der Zwischenzeit? Er hat Hunger! Und Muttern kocht. Das klappt auch manchmal, aber einfacher ist es, ich sammel die Wäsche, so kommt was zusammen, die maschine wird ausgelastet. Denn eh ich mit meiner Wäsche farblich und nach Temperatur eine Maschine voll hab, da ist ja der Schrank leer! Aber die nächste Anschaffung ist ein Waschtrockner, wäre mir schon recht, wenn er mit seinen Handtüchern und Bettwäsche und Jeans gleich wieder abzwitschern könnte… 😉
27. Februar 2010 um 20:46
@Miki: huch, höre ich da ein: was ein Glück, ist er samt (trockener) Wäsche endlich aus dem Haus? Kicher
2. März 2010 um 21:40
Das ist so eins der Dinge, vor denen ich mich grause….regelmäßiger zu putzen und zu saugen usw…poah! 😀
2. März 2010 um 23:58
Lol, da möchte ich bei Dir aber kein Mäuschen spielen!
Was sagt denn die Damenwelt zu Deinem Chaos? Oder geht zuvor der Turbo-Scahps, mit seinem Turbo Sauger durch die Wohnung und räumt turbomäßig auf?
3. März 2010 um 13:33
Es ist ja nicht schmutzig…aber ich saug nicht wöchentlicht Staub und Staub putze ich erst recht nicht ^^
4. März 2010 um 04:17
Putzen nach der Exel Liste – wie geil ist das denn 🙂
Was kommt als nächstes für eine Liste ?
Im Ernst, ich sitz grad hier mit nem Lachkrampf über den Titel „Putzen nach Exelliste“
Genial !!!!
4. März 2010 um 13:30
Hahaha René, das nächste ist bereits passiert. Eine Liste, die regelt, wer, wann das Treppenhaus putzen muss.
Mein komischer, alkoholkranke Nachbar, beschwerte sich nämlich unlängst (in seinem Alkoholwahn), das wir nicht putzen würden. Das lasse ich mir doch von dem nicht sagen …
So, nun hat auch er einen Plan, wann er bzw. wir große reinemachen 😉 Will heißen, er muss nun 14-tägig ran und nicht mehr nach Bedarf. Das hat er nun davon *g*
4. März 2010 um 13:30
sondern halbjährlich, oder wie habe ich das zu verstehen 😉
Du bist zu köstlich! Hahaha
5. März 2010 um 23:37
Oh je, die „liebe“ Kehrwoche – du kommst aber nicht aus dem Schwaben Ländle oder – da ist die Kehrwoche genauso wichtig wie Sonntags in die Kirche zu gehen – upps
6. März 2010 um 01:14
Nein Schwäbin bin ich nicht. Aber Kehrwoche wurde irgendwann beim Einzug Mal erwähnt, aber nie ernsthaft verfolgt.
Nach einer kl. nachbarlichen Diskussion, im Treppenhaus, gibt es jetzt die Kehrwoche *g* Bleibt abzuwarten, wie es funktioniert 😉
N8ti
Erdbeere