Blutrote Erdbeeren? Noch nicht ganz!
Eines meiner Lieblingsprojekte in Sachen Botanik, wie könnte es anders sein: die Erdbeeren *g*
Diese versuche ich erstmalig auf meinem Südbalkon anzubauen. Dabei handelt es sich um die Erdbeerpflanze der Gattung: Monatserdbeere, Erntezeit Mai bis September.
Eingepflanzt hatte ich diese Mitte April. Seid dem wird sie gehegt und gepflegt!
— Als die Nächte neulich noch sehr kalt waren, wurde sie ins Warme geholt und morgens wieder auf den Balkon gestellt.
Die Zeit verging und an der einen oder anderen Stelle zeigten sich bereits erste Blüten und Triebe. Doch mit dem Ausbilden der Frucht, wollte es nichts werden.
Doch so langsam, tut sich was im Erdbeerland auf meinem Balkon.
Im April 2010:
Im Mai 2010:
Für mich ein Schritt in die richtige Richtung. So blicke ich dem Erfolg dieses botanischen Experiment, hoffnungsvoller entgegen, als dem der Blume aus der Dose *g*
Die Erdbeerernte kann kommen! … Fortsetzung folgt!
Tags: botanisches projekt, erdbeeranbau auf dem balkon, monatserdbeeren
10. Juni 2010 um 14:05
Die sehen doch schon klasse aus. Jedenfalls deutlich besser als die Dosenblume. Vielleicht solltest du mal eine Blogger-Atkion organisieren, bei der alle dieselbe Erdbeerpflanzengattung zur gleichen Zeit pflanzen und dann – logisch – dazu bloggen… Ich würde dann auch gerne die Monatserdbeere hegen und pflegen…
10. Juni 2010 um 14:55
Hi Erdbeere,
das sieht doch schon viel versprechend aus. Wenn wir jetzt endlich mal Sonne bekommen würden, werden die Erdbeeren auch sprießen. Viel Erfolg.
LG
10. Juni 2010 um 15:01
Das sieht doch richtig gut aus. Und tatsächlich deutlich beser als die Dosenblume. Lebt die denn eigentlich auch noch?
10. Juni 2010 um 15:08
Och, das ist aber eine schöne Idee. Leider für dieses Jahr wohl etwas zu spät. Aber für das kommende Jahr, warum nicht! 🙂
Danke für den Vorschlag
Erdbeergruß
10. Juni 2010 um 15:10
Aktuell scheint die Sonne brav auf meine Früchtchen :-).
Und — ich muss sagen, das gestrige Wetterinferno, haben sie ausgesprochen gut überlebt!
Erdbeere mit schwülem Donnerstaggruß
10. Juni 2010 um 15:10
Hach, — die Dosenblume, wie es der wohl geht…? Wird nicht verraten!
Ganz liebe Grüße an Dich
Erdbeere
10. Juni 2010 um 16:11
Ach was, frau hat einen Südbalkon… soso… 🙂
10. Juni 2010 um 16:14
Das sieht aber schon klasse aus – bin gespannt, wie viel Du ernten wirst!
10. Juni 2010 um 16:23
Ja, ich finde auch, es tut sich etwas. Auf die erste Ernte bin ich ebenfalls sehr gespannt *g*
Sonnige Donnerstagnachmittagsgrüße
Erdbeere
10. Juni 2010 um 16:27
Sehr lange danach gesucht, lieber Rüdiger.
Und nicht das Du nun vermutest, dieser sei so schmal wie die gewöhnlichen Balkons, — nein, meiner erinnert eher an eine kleine Terrasse 🙂
Erdbeere mit ist-sehr-stolz-auf-ihren-Balkon-Gruß
10. Juni 2010 um 21:49
*neid* ich war dieses jahr schon wieder zu faul mein balkon zu begrünen… *schäm*
10. Juni 2010 um 21:54
Dafür warst Du im Urlaub. — Gleich mal bei Dir nach dem Rechten sehen, was es so zu berichten gab *g*
Wunderschöne Abendgrüße
Erdbeere
10. Juni 2010 um 22:13
im urlaub, im regen, bei muttern…. gab schon schönere urlaube 😉
11. Juni 2010 um 13:51
Obs für den Erdbeerkuchen reicht, wenn ich zum Probieren vorbei komme?
*pfeif*
11. Juni 2010 um 15:51
Ich hab auch nen Südbalkon – wenn deine Erdbeeren was werden, teste ich das vielleicht auch mal. Tomaten klappen jedenfalls… sofern man nicht dauernd vergisst zu gießen *flöt*
Den Namen „Monatserdbeere“ find ich übrigens sehr gewöhnungsbedürftig, ähnlich wie das „Monatsbrot“, das es bei einer hiesigen Bäckerkette zu kaufen gibt *hust*
11. Juni 2010 um 17:31
Aber viel wird das nicht werden mit den Erdbeeren. Ich meine, von der Menge her,,,
Auf das du bald deine erste Erdbeere pflücken kannst ! Für einen Kuchen wird das wohl nicht reichen ?
11. Juni 2010 um 18:14
Vor allem nettere Zimmer!
So dolle war Eures ja nicht gerade *erstaunt guck*
Erdbeergruß
11. Juni 2010 um 18:15
Lach: ich glaube das wird eher eng. Bis dato ist die Ernte nicht so prall!
Heißen Sonnengruß
Erdbeere
11. Juni 2010 um 18:18
Dieser Begriff ist mir zuvor auch noch nie untergekommen. Werde versuchen beim kommenden Update, den Lateinischen bei zufügen.
—————————————
Tomaten hören sich auch sehr spannend an.Ich schlage also vor, wir tauschen nächstes Jahr das Thema *g* Du Erdbeeren und ich die Tomaten
Sonnige Freitagsgrüße
Erdbeere
11. Juni 2010 um 18:20
Ich befürchte auch, es wird nur für die Deko eines Eisbechers reihen. Aber wir werden sehen. Wer weiß, wer weiß….wie sie sich weiter entwickeln *g*
Luftige Grüße
Erdbeere
12. Juni 2010 um 08:00
Also bis jetzt sieht es einwandfrei aus. Obwohl ein bissl mager wird die Ausbeute schon werden. Jetzt brauchen sie nur noch viel Sonne. Lol, zur Not nimmst halt eine „Rotlichtlampe“.
Und wenn alle Stricke reißen. Seit voriger Woche hat sowieso überall das Erbeerland seine Pforten geöffnet *zwinker*
13. Juni 2010 um 11:30
Ich liebe das Zeug, nein ich bin süchtig danach *sabber*
Ich glaube im Sommer bestehe ich nur aus Erdbeeren lol
13. Juni 2010 um 15:46
Ich wohne nur 100 Meter Luftlinie vom Erdbeerland entfernt. Wenn ich es schaffe, raffe ich mich heute noch auf und pflücke mir welche *g*
Ganz lieben Erdbeergruß
13. Juni 2010 um 15:48
Ich verehre sie auch sehr, die köstliche Frucht Und nun kanns auch losegehen, sie hatten Sonne satt und nur dann schmecken sie so, wie ich sie mag. Nämlich sehr süße *g*
Liebe sonntägliche Grüße
Erdbeere
14. Juni 2010 um 21:27
Na, daß sieht doch prima aus! Ich drücke alle Daumen, dass Du bald Deine erste „Balkon-Erdbeere“ ernten kannst 🙂
Liebe Grüße von Katja *wink*
14. Juni 2010 um 21:31
Danke Dir liebe Katja! Es wird, es wird….;-)
Liebe Grüße zurück
Erdbeere