Köstlichschmeckende Balkon Erdbeeren!
Anders als bei meinem ungeliebten Thema, einer Dose eine Blume zu entlocken, sieht es bei dem Anbau meiner Erdbeeren auf dem heimischen Erdbeerbalkon aus. Ich weiß noch, wie ich im Mai diesen Jahres, die Gärtnerei meines Vertrauens aufsuchte, um mir eine schicke kleine Monatserdbeerpflanze auszusuchen.
Sofort ging es ans Einpflanzen der mir bis dato unbekannten Erdbeerart. Und das nicht genug, richtiges Equipment hat die Erdbeere sich besorgt. — Jawohl, als da wären eine Mini Hake, ein Mini Schippchen und nicht zu vergessen, die guten Hornspäne, die zumindest den Erdbeeren zum Gedeihen verhalf. Frau Ringelblume auch Calendula genannt, hingegen ziert sich und ziert sich *g*
Zu Guter Letzt spendierte ich meiner Pflanze noch ein wenig Stroh. Erdbeeren bevorzugen dieses, um ihre leckeren Früchte vor der Erde zu schützen.
Wie ihr seht, hat sich der Einsatz gelohnt, auch hinsichtlich meiner Kritiker, die ich nun eines Besseren belehren kann.
Ihr glaubt nämlich nicht, was ich mir neulich auf einem Familien Geburtstag, alles anhören musste *g*
Worte wie: „Du denkst doch nicht allen Ernstes, auch nur eine einzige Erdbeere zu ernten, Hornspäne hin Strohunterlage her….“.
Tztztz, Frechheit! Wo ich doch stets an mein Projekt glaubte und weder Kosten, Hingabe noch Mühen scheute!
Und was soll ich sagen, eine gute Handvoll dunkelroter köstlichschmeckende Erdbeeren, habe ich bereits in meinen Mund bugsiert. Und es werden täglich mehr 🙂
Von den aromatischen Erdbeeren bekommt Hr. Erdbeere, anfänglich ebenfalls leicht skeptisch, selbstverständlich auch etwas ab *g*
Das Erdbeer-Balkon-Anbau-Projekt, — für mich ein voller Erfolg! 😉
Was erntet Ihr so? Außer Lob versteht sich *g*!
In Tanja’s Crazy Toast Blog, habe ich neulich über erste Erfolge der heimischen Paprikazucht gelesen *g*
Tags: botanisches projekt, erdbeeranbau auf dem balkon, Erdbeeren
14. Juli 2010 um 15:59
Schick rot sind deine Erdbeeren geworden! Gratuliere! Bislang haben wir Rhabarber geerntet – aber das ist schon eine Weile her … und Kräuter natürlich! Aber ich kann demnächst natürlich gern mal ein Foto von meiner Terrassentomate nebst Terrassen-Kräutergarten zeigen – den großen haben wir natürlich im Garten – also auf dem Land und nicht im Kübel 😉
14. Juli 2010 um 16:30
Hört sich gut an liebe GZi. Einige Balkonkübel Erzeugnisse würden mich schon interessieren *g*. Man muss sich ja Inspirieren lassen 😉
Sommerliche 29,5 Grad Schreibtischgrüße von der Erdbeere
14. Juli 2010 um 16:32
Du bist ja eine richtige Erdbeer-Expertin… allerdings habe ich gerade von DIR auch nichts anderes erwartet 😉
Dass Stroh für Erdbeeren so förderlich sein soll, war mir bisher z.B. noch völlig unbekannt. So gesehen kommst du hier auch noch einem Bildungsauftrag nach^^
Ich kannte Stroh bislang nur von der alten Bauernregel: „Hat die Magd nen wunden Po, lag die Ecke unterm Stroh“… aber das geht hier wohl etwas am Thema vorbei 😀
14. Juli 2010 um 16:52
Hahahahaha, von dieser Bauernregel habe ich ja noch nie gehört. Einfach zu köstlich!
Heiße 30 Grad-Schreibtischgrüße
Erdbeere
P.S. Lehrauftrag erfüllt, das freut mich
14. Juli 2010 um 17:06
Ich habe an dich geglaubt, liebe Erdbeere. Schließlich musst du ja deinen Namen zu Recht tragen, nicht wahr?
Liebe Grüße
Iris
14. Juli 2010 um 17:24
Ja, das muss es wohl *kicher*
Danke, das Du an mich geglaubt hast, liebe Lili.
Erdbeeren liegen mir doch näher, als Ringelblumen *g*
Sonnige Mittwochsgrüße
Erdbeere
14. Juli 2010 um 17:37
Hallo Erdbeerchen,
glückwunsch zur gelungenen Erdbeerzucht. 🙂 Hmm.. sieht wirklich lecker aus.
Auch eine haben will.. 🙂
LG
14. Juli 2010 um 19:52
Sehen klasse aus, die Erdbeeren. Ich würde sie mit Pudding essen. Ich mag Erdbeeren am liebsten mit Vanille Pudding…
14. Juli 2010 um 21:55
Erdbberen auf dem Balkon! 🙂 Wie toll ist das denn!
Die Pflanze sieht richtig verführerisch aus.
Na da wünsche ich einen guten Appetit! 🙂
14. Juli 2010 um 22:22
Glückwunsch! So läuft der Laden… 😉
15. Juli 2010 um 12:06
Die schmecken sehr gut, fast so wie Walderdbeeren, einfach lecker!
Endlich abgekühltegrüße
Erdbeere
15. Juli 2010 um 12:07
Mit Vanille Pudding? Ist eher nicht so mein Fall, wenn schon mit Vanille Eis, hmmm lecker!
Liebe Grüße von der Erdbeere und Danke für das Erdbeerlob *g*
15. Juli 2010 um 12:10
Hätte ich auch nicht gedacht, dass dies so gut funktioniert. Auf die Idee kam ich, nach einem Besuch beim Erdbeerbauer-Blog
(s. Kommentator unter Dir, lach)
Wohltemperierte Grüße
Erdbeere
15. Juli 2010 um 12:11
Und das aus Deinem Munde!!!
Laut Etikett, reicht die Ernte bis in den Herbst hinein. Ich bin sehr gespannt!
Liebe Grüße
Erdbeere
15. Juli 2010 um 12:42
Auch eine schöne Art „Nachwuchs“ zu zeugen 😉
Aber den dann zu verspeisen? Das sind ja barbarische Sitten im Hause Erdbeere!
Gruß
Fulano
15. Juli 2010 um 14:21
Hahahaha, ich sehe das nicht so eng 😉
Wie heißt es so schön? Fressen und gefressen werden. Die Natur folgt eben ihren eigenen Gesetzen.
Schattige Sommergrüße lieber Fulano
Erdbeere
15. Juli 2010 um 15:01
Lecker, lecker, liebe Erdbeere.
Die Erdbeere hat es den Kritikern gezeigt. So! Jawoll. Na klar werden Erdbeeren auch im Topf auf der Terrasse was. Also sowas. Und erst recht mit Hornspänen und Stroh. Da möchte ich doch gleich die Fingerchen ausstrecken und naschen. 😉
Liebe Grüße,
Martina
15. Juli 2010 um 15:23
Aktuell sehen die Erdbeeren ein wenig mitgenommen aus, liebe Martina. Letzte Nacht, scheint es Unwetterartig danieder geregnet zu haben. Was ein Glück, kann ich heute mal wieder meinen Balkon betreten, ohne das ich dahinfließe.
So eine Abkühlung hat schon was für sich *g*
Liebe Erdbeergrüße
15. Juli 2010 um 21:08
Hallo Erdbeere,
also bei uns auf dem Balkon stehen Tomaten, die zusammen mit Morzarella und Balsamico einen super erfrischendes Abendbrot ergeben!
Hmmm, lecker, aber auf deine lecker ausschauenden Erdbeeren bin ich schon ein wenig neidisch! 😉
16. Juli 2010 um 10:34
Na, wenn das nei Dir nicht geklappt hätte mit der Erdbeerenaufzucht, wäre das ja … katastrophal 😉
Dann weiterhin Guten Appetetit!
16. Juli 2010 um 13:29
Huhu liebe Erdbeere,
wem, wenn nicht Dir, sollte wohl die „Aufzucht“ von wunderschönen, leckeren Erdbeeren gelingen? Das hast Du super hinbekommen und ich wünsche Dir noch viele Hände voller dunkelroter Früchte 🙂
Ganz liebe Grüße aus Mittelhessen von Katja *wink*
16. Juli 2010 um 14:47
Deine Tomaten schmecken doch sicherlich mindestens mal so aromatisch, wie meine leckeren Erdbeeren. Selbstproduziertes schmeckt immer besser, finde ich *g*
Sommerliche Wochenendgrüße
Erdbeere
16. Juli 2010 um 14:50
Gerade heute morgen, habe ich wieder ein paar genossen. Leider werden sie bei der momentanen Hitze nicht mehr ganz so groß. Das wiederum kommt dem Aroma zugute. Sie schmecken klein noch viel besser 🙂
Lieben Sonnengruß
Erdbeere
16. Juli 2010 um 14:52
Ach — ich bin schon ein wenig stolz, gleich beim ersten Versuch den Erdbeeren auf meinem Balkon Leben einzuhauchen, ein Erfolg verbuchen zu können 🙂
Schönes Wochenende wünsche ich Dir liebe Katja
Erdbeere
16. Juli 2010 um 21:33
Erstmal Glückwunsch zu deiner Ernte 🙂
Da ja anscheinen nur eine hand voll geerntet werden konnte, wirst wohl nächstes Jahr ein ganzes großflächiges Beet auf deinem Balkon anlegen – Gelle 🙂
17. Juli 2010 um 12:25
Hihihihi, so weit würde ich nicht gleich gehen wollen 😉
somal es immer mehr Hände werden. Zwar kleine, aber immerhin *g*
Verregnete Samstagsgrüße
Erdbeere
18. Juli 2010 um 13:50
Yummy *sabber* Ich liebe Erdbeeren. Und deine wären jetzt absolut lecker mit einem Schuss Sahne und Schokistreusel 😉
18. Juli 2010 um 15:29
Besonders lecker finde ich einen eiskalten Erdbeer-Milch-Shake. Dafür könnte ich sterben, yammy. Einfach köstlich!
Lieben 26-Grad-Schreibtischgruß von der Erdbeere
18. Juli 2010 um 15:50
Das ist natürlich praktisch, wenn man seine eigenen Erdbeeren auf dem Balkon hat, lecker 😛
18. Juli 2010 um 20:18
Siehste, klappt doch noch mit ner Ernte! Vielleicht schaff ich mir nächstes Jahr auch mal ne Erdbeere für die Terrasse an, im Garten ist mir die Pflege zu aufwendig. Ich habs ja nicht so mit dem grünen Daumen! Obwohl, gestern hab ich 2 Zucchini geerntet. Lecker. ich liebe das Gemüse. Mal schauen, ob meine Hokkaidopflanze mir auch einen oder mehrerere Kürbisse schenkt…
Geniess deine süßen Früchte weiter. Ein Erdbeerchen zum Prosecco ist auch sooo lecker!
Liebe Sonntagabendgrüße
Tine
19. Juli 2010 um 13:59
Besonders praktisch, zu wissen wie so eine Erdbeere gezogen wird. Nämlich ganz BIO ohne chemischen Dünger.
Die Ernte fällt dann zwar weniger üppig aus, aber man hat seinem Körper und dem Gewissen etwas Gutes getan *g*
Sonnige Montagsgrüße
Erdbeere
19. Juli 2010 um 14:02
Leider stehen Kürbis und Zuccini nicht unbedingt auf dem bevorzugten Speiseplans meines Freundes, sonst kämen diese bei Erdbeeres auch auf den Tisch.
So bleibt mir nur, die herbstliche Essenseinladung zum Kürbissuppen- Essen bei dir liebe Tine 😉
Sonnige, aber nicht zu heiße Montagsgrüße von der Erdbeere