Vornamen: Bitte wie heißt Du…?!
Wusstet ihr, das man (s)ein Kind „November“ nennen darf? Oder gar „Emili-Extra“? Diese und andere außergewöhnliche Namen habe ich bei vornamen.com entdeckt.
Was geht nicht?
Zum Beispiel, sein Kind auf den Namen „Verleihnix“, oder aber „Störenfried“ zu taufen.
Also mal ehrlich! Wie bin ich denn drauf, wenn ich mein Kind „Verleihnix“ nenne?
Anfänglich dachte ich, ich lese nicht richtig. Doch lest selbst: Verbotene Vornamen. „Satan“ und „Bierstübl“, so die Quelle, seien auch nicht gerade die Vornamen, die man vergeben dürfe.
Man möchte schon gerne wissen, was in den Köpfen der Eltern vorgeht, die ihre angestrebte Namenswahl, wenn es sein muss auch vor Gericht erstreiten. Tztztz!
— Mit den Namen Erdbeere hatte ich da doch mehr Glück, bis dato hat sich noch kein Gericht um mich gekümmert *g*
Welche außergewöhnliche Namen kennt ihr?
26. Juli 2010 um 09:40
Bekannte von uns nannten ihr Kind „Pipilotta“ . Armes Mädel. Weil die Eltern Pipilangstrumpf Fans sind.
26. Juli 2010 um 10:32
Ha Ha Ha! Das Thema hatte ich gerade. Ich habe mich geoutet!
http://simulantin.wordpress.com/2010/07/24/ich-oute-mich/
L.G. Anja
26. Juli 2010 um 16:57
Ich kenne auch jemanden, der mit Zweitnamen „Maria“ heißt. Sein Großvater hieß so, also heißt der Enkel ebenso. Lach
Es ist immer so eine Sache mit den Namen. Man möchte natürlich nicht, wenn man sein Kind ruft, das sich 20 mit umdrehen, aber zu exotisch sollte es auch nicht sein. Ich bevorzuge kurze Namen, sowohl bei Mädels, als auch bei Jungs *g*
Einen lieben Willkommensgruß von der Erdbeere
26. Juli 2010 um 16:59
“John-Jay” Wer ? Handelt es sich hier um einen männlichen, oder weiblichen Namen? Noch nie gehört *grins*
Auch Dir einen lieben Willkommensgruß am Montag
Erdbeere
26. Juli 2010 um 17:00
Nein, wie egoistisch. Wie wird sie gerufen? Pipi?
Entsetzte Grüße am verregneten Montag
Erdbeere
26. Juli 2010 um 17:03
Hihihihihi, na ja, so schlimm ist der Name auch wieder nicht. Die von Dir erwähnte Familienkonstellation im Blog, kenne ich. *Hüstl*
Erdbeere mit lieben Gruß am kühlen Montag
28. Juli 2010 um 08:39
Derzeit geht der unrühmliche Trend ja zu Doppelnamen, am besten noch durch Bindestrich verbunden, damit auf keinen Fall später ein nicht eingeweihter den Namen auf Anhieb richtig schreibt. Durch diesen geschickten Kniff ermöglicht es vielen Eltern gleich 2 möglichst dämliche Namen zu kombinieren.
Eigentlich läuft mir jede Woche bei den Geburtsanzeigen ein kalter Schauer den Rücken runter. Normal und gewöhnlich ist out. Entweder oben genannte Furchtbarkeiten, oder so ausergewöhnliche/ungewöhnliche Wortschöpfungen, dass sich die Frage aufdrängt ob die Eltern schon mit dem Namen auf die absolute Besonderheit des Kindes hinweisen wollen.
28. Juli 2010 um 16:24
Namen mit Bindestrich, finde ich auch völlig überflüssig! Entweder ganz oder gar nicht, was benötigt man dann noch eine Verbindung *g*
Verregnete Schreibtischgrüße von der Erdbeere lieber Sven
28. Juli 2010 um 17:20
… in Kombination mit Josef.
28. Juli 2010 um 18:19
Ups — nehme alles zurück!
28. Juli 2010 um 18:55
Danke für den Gruß 🙂 Melde mich zurück am Mittwoch. ^^
John-Jay ist ein Jungenname… habe ihn zwar nie persönlich kennengelernt, aber so nannte die Schwester einer ehemaligen Schulfreundin ihr erstes Kind… oi!
14. August 2010 um 18:25
also John-Jason spielt meiner Meinung nach in der selben Liga wie Kevin-Justin-David und Felix-Karl erinnert mich grade etwas an Franz-Ferdinand 😀
Jesayah ist übrigens biblischen Ursprungs und kommt, deswegen, finde ich in deiner Auflistung noch am besten weg. Wenn ich persönlich den Namen auch nicht so super finde. Außerdem finde ich, dass man es dann schon „Jesaja“ oder so schreiben sollte und nicht „Jesayah“ das klingt schon wieder so amerikanisiert und ist too much, aber jedem das seine 😉 just my 2 ct
15. August 2010 um 17:29
Ganz schlimm: Kevin-Justin-David, lach!
Willkommensgruß am Sonntag
Erdbeere
30. August 2010 um 10:09
Ich hatte vor Jahren die Debatte, bei Heirat nicht den Nachnamen meines Zukünftigen annehmen zu wollen ( habe selber nämlich einen sehr Schönen)
Seiner: Grube. Der Vorschlag einer Freundin: wenn Ihr dann eine Tochter bekommt, könnt ihr sie ja Claire nennen.
Regnerische Grüße am Montagmorgen Elisabeth
30. August 2010 um 12:05
Und hast Du seinen Namen angenommen oder Dich für einen Doppelnamen entschieden?
Winterliche Sommergrüße
Erdbeere
30. August 2010 um 15:40
Doppelname? Nein! Mit viel Theater in der Familie hab ich auf meinen bestanden.Hoffentlich liest er das jetzt nicht.
Mit noch mehr regnerischen Grüßen Elisabeth
30. August 2010 um 15:49
hahahahaha, dann wollen wir schnell den Mantel des Schweigens darüber werfen *g*
13. September 2010 um 08:59
In dem Film „Kammerflimmern“ heißt die Protagonistin auch November. Zwar ungewöhnlich, aber ich find den Namen doch irgendwie auch schön. Immerhin gibt’s ja auch im Englischen May oder April. 🙂
Aber im Allgemeinen ist es doch grausam seinen Kindern so etwas anzutun. Und es ist noch schlimmer, dass der Staat tatsächlich eine Liste von verbotenen Vornamen erstellen muss, weil die Menschen auf hirnrissige Ideen kommen. xD
Und da habe ich tatsächlich mal gehört, dass man irgendwo darüber gestritten hat, ob ein Junge „Kai“ heißen darf, weil die Stadt meinte, dass wäre ein Mädchennamen. xD Wie lächerlich. ^^“
Viele Grüße, Tanya
13. September 2010 um 12:28
Das Verhalten mancher Standesbeamten, kann von mir nicht nachvollzogen werden. Gegend Kim, Kai o.ä. ist wirklich nichts einzuwenden. Aber der Name: Friede sei mit Dir mit Jesus alleine! Wie kann eine Stadt so einen Namen genehmigen. Wie ruft man denn das Kind? Geht mir nicht in den Kopf!
Sonnigen-Kopfschüttelgruß
Erdbeere
13. Januar 2011 um 13:40
Ich kenne eine ältere Dame, die ist wirklich schon alt, muss man wohl nachsichtig sein, die heisst
EDELTRUDIS
finde ich auch nicht wirklich schön …