Die Eigendynamik der Dinge!
Kennt Ihr das, wenn die Dinge nicht so wollen, wie sie sollen?
Einige Beispiele: ich koche leidenschaftlich gerne, — na ja meistens zu mindeste Wer ebenso gerne kocht, der weiß, beim Kochen muss es oftmals schnell gehen. Und da ich „just in Time“ koche, also vorher nichts vorbereite (Schnippeln & CO) ergibt es sich, das just in diesem Moment die Dinge ihre Eigenwilligkeit voll ausspielen. Nehmen wir die Zwiebel oder besser deren Schale. — Diese will sich, besonders wenn das Fett in der Pfanne bereits heiß ist, partout nicht von ihrer Schale trennen. Da könnte ich…..grrrrrr.
Oder beim Zudrehen einer (Zahnpasta) Tube. Auch diese entwickelt eine Eigendynamik, die ihresgleichen sucht. Wie oft sich da der Verschluss einfach nicht ordnungsgemäß auf sein Gegenstück einpassen lassen will, kann ich gar nicht zählen *g*. — Auch da könnte ich……grrrrr
Ebenso störrisch, verhalten sich Gläser, mit leckeren Inhalt, beziehungsweise deren Deckel. Sei es ein Gurkenglas, ein Sauerkirschenglas oder, oder, oder! Ohne diverser Tricks und Hilfsmittel, kommt eine Frau da einfach nicht weiter. Als Hilfsmittel bezeichne ich diese, sicherlich von Männern erfunden Deckelöffner, die im Grunde genommen ihre Funktion meines Erachtens verfehlen. Selten, das ich mit diesem, auch nur einen einzigen Glasdeckel geöffnet bekomme. Wenn da Hr. Erdbeere nicht wäre, gäb es eben keine Gurken *smile*
Auch immer wieder nervtötend, einen USB Stecker im PC Schlitz zu platzieren. Entweder fummelt man hinten am Gehäuse, oder man versucht es vorne. Mir gelingt es selten, den USB Stecker auf Anhieb in den Schlitz zu schieben…..grrrrr
— So, nun seid Ihr dran. Welche Dinge und deren Eigendynamik gehen Euch so richtig auf die Nerven? Ich bin gespannt *g*
…
14. November 2010 um 18:36
Also ganz klassisch, mit so einem Putzlumpen, putze ich die Treppe, für innen verwende ich verlinktes *g*
16. November 2010 um 17:42
Hey,
also das mit den Zwiebeln. Schäle ich generell vorher, dann ist Öl, Fett oder was auch immer nicht zu heiß, wenn ich fertig bin.
Und Zwiebeln schält man doch immer noch am leichtesten wenn man beide Enden abtrennt… bei einem von beiden Enden geht ein Teil der Schale immer ab. 😉
Was Eigendynamik betrifft:
Keine Ahnung… mir geht irgendwie nichts regelmäßig schief oder so… ne, eher sind es immer wieder einzelne Momente, wo dann alles was einfach von der Hand geht so schrecklich schief gehen.
Welche genau das sind bleibt aber GEHEIM. 😀 😀 😀
mfg
17. November 2010 um 03:13
USB-Sticker haben wir nicht, kriegen wir auch nicht rein. Tiere sind auch nicht vorhanden, da gibt es also auch keine Probleme. Aber…. alle anderen und noch viel mehr kenne ich auch.
Aufgebrauchtes Toilettenpapier nervt mich. Noch schlimmer finde ich allerdings, daß immer ich die leere Rolle entsorgen muß.
LG Bbdüm
17. November 2010 um 10:13
Liebe Erdbeere,
so auf die Schnelle fällt mir da gar nix ein, was nicht heißt, dass es das bei mir nicht gibt. 😉 Meistens wenn ich es eilig habe. Ich habe nur grad gar keinen Kopf für so was. Aber ein paar Grüße wollte ich trotzdem mal dalassen, damit du weißt, dass ich noch lebe. 🙂
LG,
Martina
17. November 2010 um 14:00
Na dann möchte ich da auch nicht weiter bohren, wenn es im geheimen bleiben soll, dann soll es so sein *smile*
Lieben Hallogruß von der Erdbeere
17. November 2010 um 14:02
In Punkto leere Rolle, habe ich ein Verfahren optimiert *g*
Ich bugsiere die alte einfach in die neue und schon hat man sich einen Gang erspart *g*
Liebe, wenn auch nieselige Schreibtischgrüße
Erdbeere
17. November 2010 um 14:03
Das ist sehr fein meine Liebe Martina!
Liebe bist-Du-nun-fertig-mit-all-den-außerhäuslichen-Unternehmungen-Gruß, Erdbeere