Vatertag – Top oder Flop?
Der Vatertag steht ins Haus! Juhu — Das schreit doch geradezu nach einer weiteren Top oder Flop Umfrage *breit grins*
Persönlich stehe ich diesem Tag ein wenig gespalten gegenüber. Einerseits finde ich es ganz süß anzusehen, wenn die Väter Männer mit einem Böllerwagen und reichlich „Proviant“ durch die Felder ziehen. Andererseits mag ich es nicht, wenn die Spezies dieses Ereignis zu einem sinnlosen Besäufnis ausarten lässt!
Viel schöner finde ich es nämlich, wenn sich die Väter zusammen mit ihren Kinder aufmachen, um beispielsweise spannende Abenteuer zu erleben, gemeinsam zu kochen oder, oder, oder!
Wie steht Ihr zum Vatertag? Feiert Ihr ihn ? Wenn ja wie? Oder aber seht Ihr in diesem Tag einzig und alleine den religiösen Hintergrund?
Wie immer freue ich mich auf Eure Kommentare *g*
Erdbeere
…
Tags: Christi Himmelfahrt, Top oder Flop?, Umfrage, Vatertag
1. Juni 2011 um 14:33
Ein Tag, von dem ich nicht weiß, was ich von ihm halten soll.
Ich verstehe schon nicht, warum Himmelfahrt Vatertag ist. Und dann verstehe ich auch nicht, warum der so „gefeiert“ wird, wie er gefeirt wird. Man hört ja doch meist nur was von Sauftouren und die kämen einem Männertag deutlich näher als einem Vatertag.
Wenn schon Vatertag, dann auch so ähnlich wie den Muttertag. Also mit der Familie einen schönen Tag machen und nicht als Mann mit den Kumpels zum Sauem losziehen. Das verfehlt meiner Meinung nach Sinn und Zweck eines VATERtages.
1. Juni 2011 um 14:40
Hahahaha, ich sehe wir sind uns einig *g*
Lieben somit-verbuchen-wir-den-ersten-Flop-Gruß
Erdbeere
1. Juni 2011 um 14:44
Ich kann mich da nur anschließen. Saufen –> Flop Wandern –> Top
1. Juni 2011 um 14:45
Hahahaha, schön ausformuliert!
Lieben ein-weiterer-Flop-wird-verbucht-Gruß
Erdbeere
1. Juni 2011 um 14:46
ich find das ganze rumgesaufe echt peinlich und nervig!
ich bin dann auch eher für einen Vater-Kind-Tag! 🙂 Das ist doch mal ne gute Idee!
1. Juni 2011 um 14:49
Oh, wie immer geht sie sehr eindeutig los, die (Flop) Runde!
Lieben bin-gespannt-wann-sich-der-erste-Mann-äußert-Gruß
Erdbeere
1. Juni 2011 um 18:34
Also die Väter, die an diesem Tag zum *sorry* saufen gehen, sind doch i.R. gar keine Väter. 😉 Zumindest habe ich hier die Erfahrung gemacht. Der Gatte geht morgen mit zwei anderen Männern auf eine Radtour und ich denke ganz nüchtern wird er nicht heim kommen. Aber er wurde auch genötigt. ;O)
Für mich ist dieser Tag eindeutig ein Flop. Vielleicht sollten wir Mütter auch mal gröhlenderweise durch die Lande ziehen.
LG
1. Juni 2011 um 18:41
Naja es steht den Müttern frei am Muttertag gröhlend durch die Gegend zu ziehen. Einfach mal machen, und berichten! 🙂
Aber ich als jemand der keinen Alkohol trinkt, halte die Sache mit Besäufnis an diesen Tag eh für fehl am Platze. So sehe ich es genau so wie Du, werte Erdbeere, und bin der Meinung da sollten die Väter ruhig was zusammen mit der Familie unternehmen.
Und die Nichtväter dürfen sich ruhig und ohne schlechtes Gewissen auf die Couch legen. Und nun rate mal wo es mich morgen hinzieht! 🙂
1. Juni 2011 um 20:06
Zwar bin ich Vater, sogar schon Großvater, aber Vatertag als Besäufnistag hat mich noch nie interessiert. Von der kirchlichen Seite allerdings auch nicht.
Als ich noch gearbeitet habe, war es ein schöner freier Tag zwischendurch…
Und früher (als ich noch jung war) habe ich mir an X-beliebigen Tagen einen „umgehängt“ wenn mir danach war oder sich die Gelegenheit ergab.
Aber was ich so gesehen habe muß ich der Bemerkung oben zustimmen, daß die, die Vatertag am dollsten feiern, noch garkeine Väter sind… 😉
1. Juni 2011 um 20:08
Achja… ich habe die Absende-Emailadresse geändert !
1. Juni 2011 um 20:40
Ich finde, das beste am Vatertag oder Christi Himmelfahrt ist, dass er mir regelmäßig ein vom Arbeitgeber für alle genehmigtes langes Wochenende beschert, denn der Freitag ist einfach mal zum Ferientag erklärt worden. Somit bon ich Fan des Tages, egal wie er heißt und was andere da meinen machen zu müssen.
Ist ja irgendwie doch nur ein Abklatsch vom Muttertag, den man eigentlich so ausdrücklich auch nicht braucht. Also darum irgendwie gleiches Recht für alle, wobei ich den von AndiBerlin aufgebrachten Gedanken an grölende Mütter irgendwie spaßig fiinde. Und wenn wir die wirklich mal flächendeckend hättem, würden vielleicht auch die Herren der Schöpfung merken, wie ünerflüssig ihr Rudelverhalten nach Kalender ist. Also unterm Strich: FLOP!
LG
2. Juni 2011 um 07:28
Hallo Erdbeere,
wir haben keine Kinder, also gibt es bei uns auch keinen Vatertag.
Abgesehen davon mag ich es generell nicht wenn sich Männer besaufen, ob Vatertag oder nicht. Wenn wir Kinder hätten, fände ich Deinen Vorschlag als Vater etwas schönes mit den Kindern zu unternehmen klasse.
Liebe Sonnen – Grüße aus Wuppertal
2. Juni 2011 um 09:16
Ja, liebe Manu, das wäre doch mal was. Mütter am Muttertag, mit Bollerwagen und Prosecco Flächen an Bord, stelle ich mir Klasse vor!
Lieben viel-Spaß-heute-Abend-mit-dem-Kerl-Gruß
Erdbeere
2. Juni 2011 um 09:19
Schon Großvater! Aber ein sehr jung gebliebener. Großes Lob!
Ich denke den meisten gefällt es einfach einen freien Tag zu haben und den Freitag zu nutzen, um ein langes Wochenende genießen zu können.
Im Juni gibt es dazu ja die meiste Gelegenheit.
Lieben also-nix-Bollerwagen-Flop-Gruß
Erdbeere
P.S. Ach deswegen bist Du in der Moderationsschleife gelandet (neue Mail)
2. Juni 2011 um 09:21
Liebe Iris, das mit den Müttern, überlegen wir uns noch einmal. Nicht das ich Mutter sei, aber ich könnte einen Flashmob organisieren *breit grins*
Lieben Flop-wird-verbucht-Gruß
Erdbeere
2. Juni 2011 um 09:23
Bis jetzt haben wir noch kein einziges Top auf dem Zettel. So eindeutig war es noch nie. Bin gespannt, ob nicht doch noch jemand sich auf die andere Seite schlägt *g*
Lieben er-könnte-doch-mit-Greebo-im-Gepäck-durch-die-Felder-ziehen-Gruß, Erdbeere
2. Juni 2011 um 10:16
Also, wie fange ich an???
Es gab Tage, da feierte ich am Vatertag nur eines. Mich selbst! Mit ziemlich viel Alkohol und den entsprechenden Nachwehen. Irgendwann kam im zum Glück auf den Trichter das es auch anders geht.
Heute verbringe ich den Vatertag gemeinsam mit meiner Familie! Morgens in der Frühe wird gelaufen und wenn es das Wetter zulässt gibt´s einen netten Ausflug, wenn nicht kuscheln wir ein bisschen vor dem Fernseher!
Die Nachwehen fallen aus und die Familie freut sich! 😉
2. Juni 2011 um 10:19
also wir stehen solchen tagen wie mutter- oder vatertag auch etwas skeptisch gegenüber. ist doch irgendwie doof, wenn man nur an dem tag gemeinsam was unternimmt, weil heute eben vatertag oder so ist. wir machen das lieber auch so öfter mal. deswegen sind jetzt diese speziellen tage für uns weniger wichtig.
und diese besäufnisse finde ich auch nicht so prickelnd…
lieber schön gemeinsam was unternehmen. irgendwie seh ich da auch den sinn darin und nicht im besaufen. ^^
2. Juni 2011 um 11:01
Hihihi, man muss eben erst reifen um zu gewissen Erkenntnissen zu kommen. Dennoch Deine Vatertageserfahrungen waren natürlich wichtig und sinnvoll *hust*
Lieben Wetter-lädt-zum-Kuscheln-ein-Gruß
Erdbeere
2. Juni 2011 um 11:02
Wie wahr liebe namimosa!
Lieben so-verbuche-ich-einen-weiteren-Flop-Gruß
Erdbeere
2. Juni 2011 um 19:58
War doch ein netter, sonnigerTag!
3. Juni 2011 um 12:12
Ich war, wie immer, schön zu Hause bei meiner Frau. Wir haben uns einen schönen Tag gemacht. Sofern das mit meinen Rückenschmerzen möglich war. 😉 Ich nutze den Feiertag dafür schon lange, um ein verlängertes WE (mit Brückentag) zu genießen. Das ist es doch. Übernächste Woche Montag ist Pfingsten und in der Woche darauf Fronleichnam (wieder ein Brückentag) und zack – aus ist’s – bis zum 3. Oktober, der in diesem Jahr mal wieder auf einen Werktag fällt.
3. Juni 2011 um 12:44
Herr rundumkiel ist mit Frau rundumkiel den ganzen Tag Motorrad gefahren. Häufig an bollerwagenziehenden, bierdosensaugenden „Vätern“ vorbei… ich finde: wir hatten es besser… 😀
3. Juni 2011 um 16:36
Tja so ist das leider mit den Feiertagen. Es ballt sich im Juni, dafür sehr schön und dann erst im Oktober lädt, bei den meisten zumindest, erst der Tag der Deutschen Einheit zur nächsten „Feier“ ein *g*
Lieben man-müsste-katholischer-wohnen-Gruß
Erdbeere
3. Juni 2011 um 16:38
Ja, das finde ich auch!
Lieben wir-haben-ein-eindeutiges-Flop-Ergebnis-Gruß
Erdbeere *hüpf*
4. Juni 2011 um 11:14
An sich finde ich es nicht schlimm, wenn Väter und Pseudoväter am Vatertag mit ihrem Bollerwagen losziehen. Ist ja immer eine Frage des „Wie“, gegen friedliche 1-2 Bierchen ist ja nun nix einzuwenden. Allerdings scheint das bei vielen immer sehr auszuarten und ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn auch nicht, warum man der Öffentlichkeit seinen ganzen Vaterstolz im Suff darstellen muss. Aber vielleicht machen ja auch die Mütter was falsch, wenn sie sich an „ihrem“ Tag nur schräge Basteleien und selbstgebackene Kuchen gefallen lassen? 😉
Andererseits: ich find Männerrudel im Vollsuff schon schlimm, durch Weiberrudel im Vollsuff wird das allerdings bei Weitem getoppt. Ich denke da nur an Junggesellinnenabschiede *grusel*
Übrigens… in manchen Teilen Deutschlands heißt der Vatertag Herrentag. Und da darf dann wirklich jeder ran, egal ob er sich schon fortgepflanzt hat oder nicht
4. Juni 2011 um 14:09
Top!
Wenn Männe voll ist, schläft der superschnell ein und quatscht nicht immer so lang. 🙂
Schönes WE, meine Liebe.
Grüßchen
copudor
5. Juni 2011 um 01:51
Liebe Erdbeere,
Vatertag als Besäufnistag ist für mich eindeutig ein Flop. Besonders, wenn Männer, die gar keine Väter sind, den Vatertag als Alibi für ein Besäufnis nutzen. 😉 Besaufen können sie sich ja das ganze Jahr über, wenn sie das so toll finden. 🙂
Ich kenne Vatertag von Zuhause nicht so. Mein Paps ist nicht losgezogen. Ich habe meinem Paps immer etwas geschenkt an dem Tag, weil ich das ungerecht fand, wenn Mama was zu Muttertag bekommt, aber Paps nichts. 🙂
Nun spielt dieser Tag für mich eigentlich keine besondere Rolle mehr, mein Paps ist ja nicht mehr da. 🙁
Liebe Grüße,
Martina
6. Juni 2011 um 14:31
Hahahaha, in allem eigentlich Deiner Meinung!
Lieben betrunkene-Frauenrudel-sind-ebenso-schlimm-wie-die-der-Artgenossen-Gruß
Erdbeere 🙂
6. Juni 2011 um 14:32
ROFL, das fast einzige Top in dieser feinen Umfrage. Juhu 🙂
Lieben so-kann-man-es-natürlich-auch-sehen-Gruß
Erdbeere
6. Juni 2011 um 14:35
Ich sehe das ähnlich wie Du! Ich finde es sehr schön, das Du Deinem Papa was geschenkt hast, das glaube ich nämlich fällt bei diesem ganzen Trubel und Hype um diesen Tag völlig unter den Tisch! 🙂
Lieben ja-das-Leben-ist-oft-sehr-ungerecht-zu-uns-Gruß
Erdbeere
6. Juni 2011 um 17:34
Etwas spät ! Ich find Vatertag genauso Flop wie Muttertag. Das Getue kann man sich doch schenken, ich finde es schön wenn meine Kids im Jahr an mich denken oder es hier gut klappt und wir Spaß miteinander haben.
Grüße Beate
8. Juni 2011 um 12:57
Also ich mag es Muttertage zu feiern. Und wenn Vatertage gefeiert werden sollen, dann genauso wie die Tage der Mutter… nämlich familiär.
Abends kann man sich dann dennoch zum Abrunden des Tages ein Bierchen gönnen, aber das wars dann auch.
8. Juni 2011 um 16:51
Dem ist nichts hinzuzufügen Liebe Beate *grins*
Lieben wie-gut-das-es-diese-Tage-nur-einmal-im-Jahr-vertreten-sind-Gruß, Erdbeere
8. Juni 2011 um 16:52
In Punkto Muttertag bin ich bei Dir! Und wenn sich der Vatertag dem des Muttertages gleicht ebenso! *g*
Lieben das-Bierchen-darf-es-am-Abend-dann-ruhig-sein-Gruß
Erdbeere
9. Juni 2011 um 10:17
Top Top Top,
aber nicht wegen der Väter, sondern weil ich ganz fein mit meiner Ma ihren Geburtstag nachgefeiert habe und die wunderbaren Kuchen gebacken hat und sich ganz fabelhaft über ihr Geschenk gefreut hat.
9. Juni 2011 um 11:04
Bin erst jetzt wieder nüchtern vom Vatertag. Daher ein spätes aber klares Top!
Gruß
Fulano
9. Juni 2011 um 12:10
Top, wenn die Superdaddys ihren freien Tag für die Familie nutzen.
Flop und megapeinlich, wenn sie saufen gehen und später den Hausflur vollk*tzen.
10. Juni 2011 um 14:08
Na wenn das nicht ein Grund zum Feiern war, dann weiß ich nicht!
Lieben ein-Gläschen-Sekt-ist-sicherlich-auch-getrunken-worden-Gruß
Erdbeere
10. Juni 2011 um 14:09
Hahahaha, wird verbucht!
Lieben der-Trend-geht-aber-eindeutig-zu-Flop-Gruß
Erdbeere
10. Juni 2011 um 14:09
Dem ist nichts hinzuzufügen 😉
Lieben Herbstgruß von der Erdbeere
11. Juni 2011 um 12:45
Ich war am Vatertag auch mit Sohnemann unterwegs – und habe zum Abendessen ein Bier getrunken 😉
11. Juni 2011 um 15:27
Fein, so ist es doch auch gedacht. „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ — Nein Spaß bei Seite, gefällt mir Dein Umgang mit diesem Tag 🙂
Lieben Samstagsgruß
Erdbeere