Blog Adventskalender 2016 – Söckchen Nr 14
Hallo Ihr Lieben Leserinnen und Leser,
jaaaaa, ich weiß, man hört nach wie vor sehr wenig von mir. Aber auch dieses Jahr war ein sehr arbeitsintensives, doch schönes Jahr für mich. — Und, es geht mir gut! Hoffe euch auch!
Doch nun zum heutigen Thema, — wir öffnen oder schneiden das 14. Söckchen ab und sehen, es beschert uns einen interessanten Inhalt.
Nämlich das Dr. Oetker Kochbuch meiner Oma aus dem Jahre 1946. Ist das nicht urig?
Aus diesem Kochbuch backte meine Oma Jahr für Jahr dieselben Sorten. Eines ihre Lieblingsrezepte ist/ war, denn meine Oma ist im Jahre 2007 mit stolzen 101 Jahre, 1 Tag vor Heiligabend verstorben, das Spritzgebackene. (Das Letzte Rezept auf dem Foto.)
Ein mir als Kind zu trockenes Plätzchenrezept. Dennoch, wenn ich die Fotos sehe und auch das eine oder andere Male durch das Buch blättere, erinnere ich mich sehr gerne an die Vor- und Weihnachtszeit bei meinen Großeltern zurück.
Es duftete wie überall auf dem Land aus jedem Haus nach Weihnachtsplätzen und Kerzenwachs. Yammy!
Persönlich habe ich es nicht ganz so mit dem Plätzchen backen, — denn es dauert mir alles viel zu lange und man wird und wird nicht fertig. 🙂
Aber lasst euch nicht abhalten, denn wer die Sütterlin Schrift noch lesen kann, ist herzlichst eingeladen, eines der Plätzchenrezepte nachzubacken.
Das Rezept-Bild in Orignalgröße dürft ihr gerne im Kommentar anfordern.
In diesem Sinne, frohes backen und eine schöne Weihnachtszeit wünscht euch die Erdbeere und verrät euch selbstverständlich bei wem es morgen weitergeht.
— Lasst mal sehen, vielleicht hier: by-arp oder hier: gofilmcity. Nein, sicherlich geht’s hier weiter: zentodone
14. Dezember 2016 um 09:28
Meine Oma hat auch immer gerne gebacken, nicht nur zu Weihnachten. Und solange noch Plätzchen auf dem Tisch standen, musste man einfach zugreifen.
Ich selber überlasse das Backen lieber meiner besseren Hälfte und kümmere mich um die Qualitätsprüfung/-sicherung 😉 .
14. Dezember 2016 um 09:45
Boah Beerchen da hast du eine richtige Rarität in der Hand um die ich dich beneide <3
Ich hege und pflege die paar Rezeptzetteln, die ich noch von meiner Oma habe. Und ehrlich gesagt, wenn ich mich an meine Kindheit zurück erinnere, so waren die Plätzchen von meiner Omi einfach bis heute die Allerbesten der Welt 🙂
Die Korrentschrift unserer Omis ist halt nicht immer leicht zu entziffern oder?!
Ich freue mich soooo sehr, wieder mal etwas von dir zu lesen und zu hören, dass es dir gut geht und du ein schönes Jahr hinter dir hast.
Ich wünsche dir noch eine wunderschöne restliche Adventzeit <3
Ganz liebe Grüße und Bussal
Nila
14. Dezember 2016 um 09:47
Sind die Rezepte sehr anders als unsere jetzt? Welche Zutaten waren von Dr. Oetker?
14. Dezember 2016 um 10:44
Das Buch ist ja ein wirkliche Rarität! Wahrscheinlich hatte meine Mutter auch so ein Koch- oder Backbuch. Denn mir ist das staubtrockene Spritzgebackene noch gut in Erinnerung!
LG
Sabienes
14. Dezember 2016 um 17:57
Hahaha, Qualitätsprüfung gefällt mir 🙂
Lieben-Das-werde-ich-bei-uns-auch-mal-einführen-Gruß,
Erdbeere
14. Dezember 2016 um 18:00
Huhu Nila,
schön das Du da bist und das es Dir offensichtlich gut geht #Hüpf
Und Rezeptzettel haben wir auch noch den einen oder anderen, aber dieses Buch ist einfach nur cool 🙂
Lieben-Advents-und-Weihnachtsgruß,
Erdbeere
14. Dezember 2016 um 18:03
Huhu Christiane,
leider kann ich fast nichts lesen (hust) aber ich erinnere mich daran, dass z.B. Omas geliebte Spritzgebackenes zutatenmäßig die gleichen sind wie heute.
Lieben-Danke-für-den-Trackback-Gruß,
Erdbeere
14. Dezember 2016 um 18:05
Huhu Sabine,
ROFL, das war sicherlich auch von Dr. Oetker, denn ich glaube keiner hat so staubtrockene Plätzchen im Angebot
Lieben-In-diesem-Sinne-einen-lieben-Weihnachtsgruß,
Erdbeere
14. Dezember 2016 um 18:11
Ich liebe „Altertümchen“ und dieses tolle Stück ist einfach nur – WOW! 🙂
Noch mehr wow ist das Alter, das deine Omi erreichen durfte. Wenn wir auch dahin kommen, dürfen wir zufrieden sein. 😉
Danke dir für das 14. Söckchen. Immer wieder interessant, da von Söckchen zu Söckchen andere Geschichten und Wissenswertes ans Tageslicht kommen! 😀
14. Dezember 2016 um 18:12
Nun guckt man sich mal den drittletzten Artikel dieses Blogs an! 😀
Das nenne ich Loyalität und Gemeinschaft – Danke dir, dass du auch dieses Jahr wieder mit von der Partie bist.
Bis spätestens dann 2017! 😉
14. Dezember 2016 um 18:29
… das wäre mir genauso gegangen. Danke!
14. Dezember 2016 um 19:21
Ja und schwupps ist schon wieder ein Jahr bloggen ohne Erdeere vergangen Lieber Alex 🙂
Lieben-das-lasse-ich-mir-aber-nicht-nehmen-Gruß,
Erdbeere
14. Dezember 2016 um 21:51
Wau, das sind mal alte Rezepte! 😉
Aber immer noch die Besten!
frohe und geruhsame Vorweihnachtszeit
Gruß
Matthias
14. Dezember 2016 um 23:26
Hi Alex,
das Gute war auch, meine Oma ist im Kreise der Familie, sprich zuhause gestorben und das recht schnell. Das interessante dabei, meine Großeltern verstarben beide am 23.12, allerdings mit 20 Jahren Unterschied!
Lieben-Das-Leben-geht-seinen-eigenen-Weg-Gruß,
Erdbeere
14. Dezember 2016 um 23:32
Hi Marc,
Long time no see, hihihi. Das liegt ja eher an mir! Um so mehr freue ich mich, dass Du mich und alle anderen mich aufgesucht haben!
Lieben-Ja-das-sind-die-besten-und-ursprünglichsten-Rezepte-Gruß,
Erdbeere
15. Dezember 2016 um 07:00
Wow, da hast du einen wirklich schönen Schatz!
Das Lieblingsgebäck meiner Oma war auch Spritzgebäck und ich habe es als Kind nicht so sehr gemocht wie heute als Erwachsener.
15. Dezember 2016 um 09:23
Ich hätte ja mit dem Sütterlin Probleme. Irgendwann in grauer Vorzeit mal gelernt, allerdings (fast) alles wieder vergessen. Ich habe auch noch ein ziemlich altes Buch daheim, es wird allerdings nur zur Dekoration benutzt… https://www.instagram.com/p/BIZ45XnDkz1/
15. Dezember 2016 um 20:39
Huhu Marc,
ich glaube das Spritzgebackene ist ein klassisches Oma Rezept, denn Sabine ist das Gebäck auch nicht unbekannt 🙂 (Siehe oben)
Lieben-ich-mag-es-heute-nur-wenn-es-nicht-so-trocken-ist-Gruß,
Erdbeere
15. Dezember 2016 um 20:44
Huhu Hans,
Tolles Foto und by the way, meine erste Lesefibel sah doch anders aus #Hust 😀
Ach, und ich wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass es sich doch eher um Altdeutsch in dem Kochbuch handelt.
Lieben-wie-auch-immer-das-Buch-ist-toll-Gruß,
Erdbeere
15. Dezember 2016 um 23:55
Das sieht echt toll aus. Manche alten Gegenstände haben irgendwie einen eigenen Charm 🙂
Spritzgebäck habe ich auch immer gerne gegessen, gab es aber bei mir in letzter Zeit irgendwie nicht mehr… Muss ich mal wieder machen.
Wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit. Lisa
16. Dezember 2016 um 14:43
Hallo Lisa, ja das Buch ist schon toll und war, wie man sieht oft in Gebrauch 🙂
Lieben-das-wünsche-ich-Dir-auch-Gruß,
Erdbeere
17. Dezember 2016 um 12:19
Falls es irgendwann mal ein Dr. Oetker Museum gibt (oder haben die schon eins? :D), werden die sich bestimmt um deinen Schatz reißen.
17. Dezember 2016 um 15:21
Habe es ja nicht so mit Torten und Gebäck. Aber das Buch ist der Hammer. Wirkt fast schon wie aus dem Museum.
LG und frohes Fest
Fulano
18. Dezember 2016 um 18:24
Huhu Maurice,
glaubst Du, denn davon gibt es sicherlich noch viele.
Lieben-wenn-es-soweit-ist-verleihe-ich-es-gerne-dauerhaft-Gruß,
Erdbeere 🙂
18. Dezember 2016 um 18:27
Huhu mein Lieber,
schön, dass Du vorbeigeschaut hast. Long time no see 🙂
Lieben-mit-Torten-habe-ich-es-auch-nicht-so-aber-Plätzchen-mag-ich-Gruß,
Erdbeere
27. Dezember 2016 um 10:19
Da wurden auf den ersten Blick Erinnerungen wach, so ein Backbuch meiner Oma muss noch irgendwo bei meinem Eltern stehen 🙂
2. Januar 2017 um 15:00
Hi Daggi,
das ist ja interessant, habt ihr auch eines von Dr. Oetker?
Lieben-Prost-Neujahrsgruß,
Erdbeere
9. Juni 2017 um 20:53
Wow – das ist ja mal wirklich eine tolle Idee! Dabei frage ich mich gerade, was wir in Zeiten von Blogs und Digitalkameras unseren Kindern in guter, alter „Print-Form“ überlassen können… Vielleicht sollte ich doch viel mehr Erinnerungen ausdrucken 😀
Liebe Grüße
Torben
26. November 2017 um 17:57
Wow, wow, wow… unsere Erdbeere ist wieder online!
Gratulation, Danke an Carsten und… man liest sich dann wieder beim nächsten Blog Adventskalender Beitrag hier! 😀
26. November 2017 um 19:28
Hi Alex,
Ja, die Erdbeere hat es mit freundlicher Unterstützung seitens Carsten geschafft und ist wieder am Start 🙂
Lieben-somit-sehen-wir-uns-bald-wieder-Gruß,
Erdbeere